Ich kann die Sprachreise für meinen Sohn nicht bezahlen. Folgen?
Die Klasse meines 13 Jahre alter Sohnes soll eine Sprachreise nach England machen. Heute kam der Informationsbrief der Lehrerin. Die Reise soll für 5 Tage 750€ kosten. Damit habe ich nicht gerechnet! Ich kann das nicht bezahlen.
Letztes Jahr bei einer anderen Klassenfahrt hat mir die Schule geraten dass ich die Fahrt bezahlen soll und dann beim Elternverein um Unterstützung ansuchen soll, was ich auch gemacht habe. Doch dann hatte der Verein kein Geld mehr für Unterstützung und ich habe mich übel mit den Kosten übernommen. Damals kam ich deswegen in Mietrückstand. Es ist mir zu riskant mich noch mal darauf ein zu lassen.
Daher meine Frage: Wie schlimm ist es denn wenn man auf Sprachreise nicht mit kommen kann? Lernen die Kids in diesen 5 Tagen wirklich so viel dass jemand der hier bleibt dann einen Nachteil davon hat (Noten?). Wird man zum Aussenseiter wenn man auf Klassenfahrten nicht mit kommen kann?
Habt ihr Erfahrung?
2014-04-29T07:35:29Z
@ Wasser - Ich gehe arbeiten und habe auch keine 5 Kinder!!! Mein Monatgehalt beträgt 850€! Schön wenn es dir besser geht. Du solltest aber daraus nicht schließen dass es bei jedem so läuft wie bei dir!
Der Elch2014-04-29T08:22:22Z
Beste Antwort
Wann soll die Klassenfahrt/Sprachreise denn statt finden? Im Normalfall weiß man als Eltern mindestens 1 - 1½ Jahre vorher schon wann so etwas statt findet und das spezielle Sprachreisen immer teurer sind als normale Klassenfahrten weiß man ja eigentlich auch! Dann hätte man vorher schon mindestens 1 - 1½ Jahre Zeit monatlich dafür einen Teil anzusparen!
750,- Euro ist natürlich ein Hammer. Und mit deinem Monatslohn von netto 850,- Euro ist klar dass man damit keine großen Sprünge machen kann und dass so eine Summe ein großes Loch in den Geldbeutel reißt! Geh doch mal zum Amt und frag da nach ob dir dafür Zuschüsse zustehen! Auch beim Elternverein/Förderverein der Schule nachfragen, nur darauf bestehen dass du nicht in Vorkasse gehen kannst und Geld fließen muss bevor die Fahrt statt findet um die Fahrt zu bezahlen! Sollte alles nicht klappen dann kann dein Sohn halt nicht mitfahren! Ist dann zwar schade für deinen Sohn aber ich denke er wird nicht der einzige sein der nicht mit fährt. Finde ehrlich gesagt auch dass so teure Reisen nicht sein müssen, ist schon 'ne Zumutung für die Eltern, die im übrigen gefragt werden müssen!!! Es muss also im Voraus auf einem Elternabend MIT den Eltern geklärt werden ob so eine Sprachreise statt findet! In der Klasse meiner Tochter wären die Lehrer schon an dem Punkt gescheitert - denn das, vor allem wegen dem Preis (und der muss schon vor der Planung ungefähr kalkuliert werden - der Lehrer muss also schon vorher Infos über die zu erwartenden Kosten besorgen) hätte bei uns als Eltern keine Zustimmung erhalten!
Man kann bei verschieden Ämtern zuschüsse beantragen und wenn es wirklich nicht geht mit dem Geld muss dein Sohn ebend Zuhause bleiben, soviel wird er in den 5 Tag schon nicht verpassen
Ist schon ein paar Tage her, aber : An der Schule meiner Kinder gab es schon bei der ersten Mitteilung über die geplante Fahrt den Hinweis, wem das schwer falle, der könne sich mit der Schule in Verbindung setzen .....da gab es so eine Art Sonderfonds, der entweder Darlehen gab oder verlorene Zuschüsse ....
Klassenfahrten kosten Geld. Nicht jede Familie kann das aus eigener Tasche bezahlen. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten erstattet oder wenigsten Zuschüsse zu bekommen.
Informationen dazu hier http://www.jugendherberge.de/Klassenfahrten/Planungshilfen/Finanzierung
In fünf Tagen kann niemand seine Sprachkenntnisse gravierend verbessern.
Dem Schüler darf dies nicht mit schlechten Noten angelastet werden, wenn die Eltern die Kosten nicht stemmen können.
Ob dein Sohn deswegen Nachteile durch seine Mitschüler erfahren wird, hängt allein von deren sozialer Kompetenz ab.