Habt ihr schon mal was von der Pulswellengeschwindigkeit gehört?
Werde mal meinen Doc ansprechen, warum er sowas nicht macht...
Die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) ist ein Maß für die Steifigkeit der Arterien. An der Steifigkeit lässt sich das biologische Alter der Arterien ablesen und damit das Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall bestimmen.
Jeder Herzschlag erzeugt eine Druckwelle die über das Blut durch die Arterien unseres Gefäßsystems hinweg läuft. Dies wiederholt sich in körperlicher Ruhe pro Minute 60-70 Mal. In 10 Jahren sind es mehr als 300 Millionen Herzschläge mit Druckwellen denen die Arterien Stand halten müssen.
Mittlerweile sind sich die Fachleute weltweit darüber einig dass die Messung der PWG eine zuverlässigere Aussage über den Zustand der arteriellen Blutgefäße liefert als die Messung des Blutdrucks am Oberarm. Denn „der Mensch ist so alt wie seine Arterien“. So sagte es schon der große Arzt Thomas Sydenham im 17. Jahrhundert (siehe auch „Vaskuläre Demenz“ bei jameda).
Die PWG ist einfach zu messen. Es ist nur wenig aufwendiger als die Messung des Blutdruckes am Oberarm.
Verzicht auf Nikotingenuss und Veränderung der Ernährung durch „Mittelmeerkost“, also weniger Fleisch und tierisches Fett, dafür mehr Olivenöl, Gemüse und Früchte bringen den Arterien einen Teil der Elastizität wieder zurück - damit verlangsamt sich auch die PWG wieder. http://www.jameda.de/gesundheit/blut-lymphen-druesen/pulswellengeschwindigkeit/
Kurt, die Gebühren halten sich im Rahmen.
Die PWV-Messung in Anlehnung an GOÄ Ziffer 637 (Pulswellenlaufzeitbestimmung).
Hier liegt die empfohlene IGeL-Gebühr sogar zwischen 13,23 Euro bis 23,82 Euro.
http://www.boso-abi.de/de/wirtschaftlich-die-abrechnung.html