Warum haben die Einwohner kein Recht, einmal im Monat die Tagungsordnung der zu behandelnden Themen zu bestimmen?

http://www.rhetorik.ch/Macht/Macht.html

2014-03-28T03:59:20Z

Aussenstehende haben kein Recht, die Tagungsordnung der zu behandelnden Themen zu bestimmen. Mit der Auswahl kommt es zwangsläufig zu einer Gewichtung.

?2014-03-31T06:36:30Z

Beste Antwort

@ KLAUS ::: " Die Staatsgewalt geht vom Volke aus " -- Stand schon in "Die Verfassung
................. des Deutschen Reiches ." von 1919 - 1945 und dieser Satz steht jetzt im GG
Artikel 20 (2) Dieser Satz wurde nicht einen Monat wahr. In 5 Jahren ist Jubbileeum !

Zu deinem Einwohnerrecht
`````````````````````````` ``````````` Ich bin dagegen .!!!!!!!!!!
Ich habe 5 1/2 Std. mit 23 TOP* teilgenommen. " Die Bepflanzung der Carports in Schwerin",
War noch zum Lachen.
Ich habe Niveaulosere Streitereien nie gesehen. Es kriminell, wie man zuhören muss wie
Dellitanten Mio €€€€€ lachend Vernichten dürfen. Bürgerbrief ? Mir ist bei meinen Teilnahmen
beim -- Bauausschuss --- schlecht geworden. Mein Direktor hätte mich von allen Fachtagungen
für alle Zeiten gesperrt.

Wenn das Marktwirtschaft ist, dann hatten wir in der DDR in Kirchen und Klöstern nur so / was ?
*) T ages O rdnungs P unkt. ------> tschüüß

Klaus Grinsky2014-03-28T20:47:08Z

Ob Medien, politische Institutionen, die Kirchen, die Unternehmen: egal, wir leben in einer Demokratie.
Das heißt: alle Macht geht vom Volke aus!
Muuhahaharrharrgrrmbllmahahahuuaah...!!!

Sam2014-03-28T16:39:50Z

Wir wählen sogenannte Abgeordnete - Volksvertreter - damit genau das nicht nötig ist. Weil sonst keine Regierung möglich wäre. Bei Wahlen kannst du mit entscheiden, hast dich aber, zum Gl��ck, in einer Demokratie der Mehrheit zu beugen.

Anonym2014-03-28T13:00:30Z

Recht haben nur die die bezahlen.

Gnurpel2014-03-28T11:03:19Z

WEil dann scheinbar keine zielgerichtete Politik mehr möglich wäre.