Händetrockner oder Papiertücher?

Es steht in der Überlegung, hier in der Gastronomie einige Dyson Händetrockner zu besorgen. Welche Erfahrungsberichte können mit der Nutzung dieser Geräte gemacht werden (Stromverbrauch, Kosteneinsparung, Zuverlässigkeit der Geräte) ? Interessant wäre es zu wissen, ob damit Papiertücher überflüssig gemacht werden können. Danke für Eure Antowrten im Voraus.

2014-04-14T05:32:43Z

Aber wenn man bedenkt, dass über viele Jahrzehnte die Kosten für Papiertücher eingespart werden, dann lohnt sich die Investition allemal. Und dass Kinder davon schreckhaft reagieren, ist schon ein guter Punkt, der bei der Installation berücksichtigt werden sollte und nicht alle Kids reichen von der Körpergröße her an die Geräte, wenn die Dyson Airblade Händetrockner so wie hier auf http://www.cleantec.eu/de/dyson-airblade-haendetrockner abgebildet mit den Händen von oben hält.

Jack2014-03-24T02:43:16Z

Beste Antwort

Der Dyson Airblade ist eine verdammt coole Sache. Allerdings hat das Gerät auch einige Nachteile. Als Benutzer mag ich sie dir auch gerne darlegen.

Meist nur ein Airblade.
Das ist, gerade wenn mehr als eine Toilette in den Sanitärräumen zur Verfügung steht, absoluter Mist. Es braucht etwas mehr als 10 Sekunden, bis die Hände wirklich trocken sind. Gleichzeitige Benutzung ist ausgeschlossen. Man wartet also bis der erste fertig ist oder man greift sich ein Papiertuch oder geht mit nassen Händen wieder raus.

Wird nie richtig benutzt
Ich kenne den Airblade jetzt seit 6 Jahren und nehme mir immer die volle Zeit, weil ich ihn, sofern man das macht, sehr effektiv finde. Ich habe aber schon haufenweise Frauen beobachtet, die ihre Hände kurz reinhalten, natürlich keinen Zentimeter dabei bewegen und dann natürlich mit nassen Händen rausgehen. Ob das nun sture Lernresistenz ist oder einfach der Hektik geschuldet...

Keine Tücher? Dann wird substituiert...
Selbst ist die Frau. Steht da nur so ein ominöses Gerät herum, wird dann halt gerne auf das nächstliegende zurückgegriffen: Klopapier.

Die Sache mit der Höhe...
Der Airblade wird von oben benutzt. Das ist kein Thema, wenn man dort gemütlich rankommt. Mit Kindern ist das natürlich weniger optimal.

Hygiene...
Das alte, leidige Thema...

Fazit:
Mir ist noch wirklich kein einziger Laden aufgefallen, in dem der Airblade die Papierhandtücher wirklich adäquat ersetzen konnte. Das Prinzip ist gut, aber man kriegt die Masse einfach nicht dazu, das Vieh überhaupt und/oder richtig zu benutzen.

hacire662014-03-26T03:29:26Z

Optimal wäre es, wenn man Papierhandtücher und einen so einen Dyson Gerät anbieten kann und eine Desinfektion Handspender im WC hat.

Claus2014-03-24T23:57:01Z

diese trockner sind wahre bazillenschleudern und im winter sind die mit warmluft auch noch für die zerstörung der haut verantwortlich papierhandtücher sind die bessere alternative

madleineh2014-03-24T03:49:24Z

also papiertücher wären doch besser. hasse diese händetrockner......und habe auch festgestellt, dass in einkaufszentren, die neu gebaut werden, vorwiegend papiertücher angeboten werden.

Slovak082014-03-24T02:12:51Z

Wählen kannst du zwischen zwei grundsätzlich unterschiedlichen Systemen.

Bartscher 850.000 Händetrockner, relativ großer Anbaukasten an der Wand, hoher Stromverbrauch (2,2 kW), Preis unter 90 €. Funktionsweise wie ein Haartrockner.
Dyson Airblade, zeitgemäße Technologie, kleiner Anbau direkt am Waschtisch, Preis 900-1300 €, geringer Stromverbrauch.

So lange die Geräte funktionieren benötigst du keine Papiertücher, keinen Auffangkorb, die Fetzen werden nicht überall herumgeworfen.

Weitere Antworten anzeigen (4)