Wenn das Teichwasser oben gefriert. ist es darunter noch bedeutend wärmer. (größte Wasserdichte bei +4C) Lege ich also einen Belüfter auf den Grund wird das dortige -warme Wasser nach oben geblasen und abgekühlt- Demnach müßte doch der Teich schneller -durchfrieren ? oder sehe ich das falsch?
Zeller Schwarze Katz2014-01-31T06:02:58Z
Beste Antwort
Du vermischt zwar etwas das Wasser, aber das ist zu gering.. Viel mehr durch die Bewegung gefriert es nicht durch. Es kommt auch auf die Minusgrade an, Das sieht dann sehr interessant aus ...
Es ist weniger die Belüftung, es ist die Bewegung. Der Wärmeübergang von ene Festkörper zur einen Fluid ist be einen bewegten Fluid gröÃer, als bei einem ruhenden. Deswegen baut man auch Lüfter zum Kühlen/Heizen in technische Geräte. Der See würde auch schneller durchfrieren. Und dass fliesendes Wasser nicht gefrieren kann, als Gegenbeispiel ein bild von Rhein bei Düsseldort 1946 http://in0.bilderbuch-duesseldorf.de/bilder/d%C3%BCsseldorf_zugefrorener_rhein_vvv_a15c166442_600x450xfr.jpeg
Wenn in Deinen Teich da was überwintert, ist es nicht ratsam eine Teichbelüftung durch zuführen. Und wenn Wasser in Bewegung ist, friert es nicht zu. LG Marita