'Woher stammt der weibliche Artikel für das Lehnwort "Website"?

Le site, el sitio, il sito - alles maskulin. Das lateinische Ursprungswort situs wird auch von deutschen Medizinern gebraucht: maskulin. Und der zaghafte Eindeutschungsversuch "Webplatz" ebenso.

Wieso liest man allüberall "die Website"? Noch dazu, wenn ein Gutteil deutscher Dialekte genau wie das Englische ein Schluss-e verschluckt und das Wort von der "Webseite" nicht mehr zu unterscheiden ist?

Würde es unangenehm auffallen, wenn man "der Website" schreibt? (Sagen tue ich das schon immer, ohne das sich jemand beschwert.)

2014-01-17T13:46:28Z

Ihr wisst aber schon, dass zwischen "Website" und "Webseite" (web page) ein Unterschied besteht?

2014-01-17T13:51:31Z

OK, ihr wisst es nicht. Ein Website ist, was unter einer Domain gehostet wird, eben der "Platz". "Amazon.de" wäre ein Beispiel. auf diesem Site gibt es verschiedene Seiten: die Startseite, viele Artikelseiten, Seiten mit Bewertungen, Seiten mit Information wie Impressum, Nutzungsbedingungen usw.

2014-01-17T16:28:13Z

@ Cicero: Die Erklärung galt speziell dem Antworter vor dir.

Ich bin im Übrigen sicher, dass der feminine Artikel für "site" daran schuld ist, dass so viele gar nicht auf die Idee kommen, es könnte ein Unterschied zur "page" bestehen. Den ersten Benutzern dieser Wörter muss der Unterschied aber klar gewesen sein -- allerdings sprach und spricht diese Gruppe vorwiegend in den original englischen Fachbegriffen.

2014-01-18T16:06:47Z

@ Styxway: Das es im Deutschen kaum Regeln zur Genusbestimmung gibt, herrscht meistens tatsächlich Willkür, wenn keine Ähnlichkeit zu existierenden Wörtern festgestellt wird. Eine "statistische Regel" ist aber zum Beispiel, dass Wörter mit einem hörbaren -e am Ende zum ganz überwiegednen Teil Feminina sind. Dadurch ist wohl "le garage" im Deutschen weiblich geworden. Außerdem gibt es genustypische Endungen, allerdings meistens aus dem Lateinischen oder romanischen Sprachen abgeleitet. Vielleicht wurde dadurch auch "le tour" zu "die Tour", wie bei "Literatur". Von diesen französischen Ausreißern abgesehen, sehe ich durchaus eine Tendenz zum etymologischen Genusgebrauch:

das e-zine - die zeitschrift - das Magazin
der carport - der autounterstand - le port, der Hafen
der sound - die musik, der klang - le son, sonus
der soundtrack - das musikstück- vermutlich lat. tractus
der offroader - das geländefahrzeug, der geländewagen - die -er-Endu

Cicero2014-01-17T13:49:23Z

Beste Antwort

Könnte an einer Verwechslung mit dem englischen Wort side liegen, das ja tatsächlich auch mit Seite übersetzt werden kann, und Seite ist nun mal feminin. Auch der vielleicht nicht allen bekannte Bedeutungsunterschied zwischen Website und Webseite könnte eine Rolle spielen.

Andererseits gibt es aber auch mögliche Übersetzungen von site, die feminin sind, unter anderem Stelle und Stätte. Außerdem ist eine gebräuchliche deutsche Bezeichnung dafür Webpräsenz.

Nachtrag: Na, zumindest ich kenne den Unterschied aber schon :-). Ich habe ja erwähnt, dass es den gibt und dass die Wahl des Artikels die vielleicht auch daran liegt, dass er nicht allen bekannt ist (was ja zumindest auf die anderen drei Antworter anscheinend zutrifft).

Nachtrag 2: Wird schon so sein, dass die ersten, die den Begriff Website verwendet haben, den Unterschied zwischen page und site kannten. Aber verwenden diese Leute auch den Artikel die oder wie du der für Website? Manchmal verändert sich der Artikel von Wörtern im allgmeinen Sprachgebrauch. Der korrekte Artikel für Virus ist beispielsweise das und nicht der und trotzdem verwenden den die meisten außer Experten (beim Begriff Computervirus wird sogar fast ausschließlich der Artikel der benutzt). Ich halte es immer noch für möglich, dass es zu diesem Artikel gekommen ist, weil den meisten vielleicht aufgrund der Ähnlichkeit der Begriffe nicht klar ist, dass es einen Unterschied zwischen Website und Webseite gibt und daher der von Webseite (= web page) übernommen wurde, der die lautet, weil das Wort Seite feminin ist. Außerdem gibt es halt auch mögliche Übersetzungen für site, die auf Deutsch tatsächlich den Artikel die haben. In Englisch gibt es dagegen nur den bestimmten Artikel the für alle Substantive, da gibt es also gar keine auf diese Weise gekennzeichneten grammatischen Geschlechter.

aeneas2014-01-17T22:27:38Z

Es ist mir ein Beduerfnis, mich der einzig vernuenftigen und richtigen Erklaerung @styxway's anzuschliessen: "site" und "Seite", dazwischen liegen Welten - ein Wissen, ueber welches man bereits nach dem ersten Schuljahr Englischunterricht verfuegen sollte. - Wenn ich die Kommentare hier so lese, kommen mir die Traenen...

Anonym2014-01-17T13:44:51Z

Im englischen Original heißt es "the website" -
und „die Webseite“ ist die deutsche Übersetzung dafür.

Wie war Deine Frage jetzt nochmal?

Anonym2014-01-17T13:33:51Z

OK bearbeitet vor 7 Min.
Die Webseite ... die Seite.

"Der" ist unangenehm, ja.

Anonym2014-01-17T13:24:32Z

Die Webseite ... die Seite.

"Der" ist unangenehm, ja.

Weitere Antworten anzeigen (3)