Wie funktioniert die Nitrifikation (Stickstoffkreislauf)?

Hi, kann mir jemand die Nitrifikation erklären.

Alexander2013-10-14T11:40:51Z

Beste Antwort

Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak (NH3) zu Nitrat (NO3−). Sie besteht aus zwei gekoppelten Teilprozessen: Im ersten Teil wird Ammoniak zu Nitrit oxidiert, das im zweiten Teilprozess zu Nitrat oxidiert wird. Beide Teilprozesse liefern für die beteiligten Organismen ausreichend Energie für Wachstum und andere Lebensvorgänge. Im Stickstoffkreislauf von Ökosystemen spielt die Nitrifikation eine große Rolle, da sie das durch Destruenten aus abgestorbener Biomasse freigesetzte Ammoniak wieder in Nitrat überführt. So entsteht für Pflanzen stickstoffhaltiger Mineralnährstoff. Sergei Winogradsky kam als Erster zu der Erkenntnis, dass die Nitrifikation ein konzertierter Prozess ist, an dem unterschiedliche Bakteriengruppen teilnehmen. Er beschrieb in seinen (aus heutiger Sicht) klassischen Publikationen zur Nitrifikation nicht nur die Teilprozesse, auch nahezu alle bis heute bekannten Gattungen wurden erstmals beschrieben. Dabei verwendete Winogradsky das Präfix Nitroso- als gemeinsam verbindendes Element in der Gattungsbezeichnung für die am ersten Teilprozess beteiligten Organismen. Die Gattungen des zweiten Teilprozesses erhielten das Präfix Nitro- im Gattungsnamen.
Merke: Lernen durch Assoziationen: Aquarium, Gartenteich, Naturteich, See, alle diese Biotope haben einen Anfall von biologisch aktiven Stoffwechselprodukten, die auf den Grund sinken und dort auch vom restlichen bakteriellem Leben verlassen werden. Nun setzt der restlos chemische Umwandlungsprozess ein, der wiederum bakterielles Leben durch die Sauerstoffzufuhr ernähren kann. Fehlt die lebenswichtige Sauerstoffzufuhr, kippt das Ökosystem um. Totalsterben ist die Folge, ausgelöst durch unverwertbares Nitrit, welches tödlich für Fische wirkt. Aller Lebewesen Segen auf dieser Welt ist die heilige Flora der Natur. Wehe, wenn sie krankt!!