Wie Zimmer/Dachschräge dämmen?
Die Situation ist folgende: Altbau, Dachgeschosswohnung, Dämmung schlecht oder gar nicht vorhanden. Eine Dachschräge ist fast den ganzen Tag das "Opfer" der Sonne (leider die Schlafzimmerschräge), vor allem im Sommer ist diese abends warm wie ein überdimensionaler Heizkörper. Da von Vermieterseite kaum ein Einsatz zu erwarten ist, möchte ich nun selbst Hand anlegen und ein wenig Abhilfe schaffen.
Meine Überlegung ist nun, ob es möglich ist, da auch etwas von innen zu machen. Tapezieren ist eh mal fällig, könnte man da nicht irgendwas Dämmendes an die Schräge kleben und die neue Tapete dann drüber? Was spricht gegen Styropor o.ä. im Wohnraum? Was spricht dafür? Oder habe ich da vielleicht einen ganz grundsätzlichen Denkfehler drin?
Dies ist eine ernsthafte Frage, ich erwarte ernsthafte Antworten.
Danke.
colabär... Ich verstehe nichts von Taupunkten, kannst du mir das eben kurz erklären (gaaaaanz kurz nur, muss keine wissenschaftliche Abhandlung sein)? Ich frage mich, was der Unterschied sein soll zwischen außen und innen angebrachter Dämmung. Hängt wahrscheinlich mit der Taupunktgeschichte zusammen... Oder?
Okay, Leute, nochmal zum Verständnis: Ich wollte (darf es mit Sicherheit auch nicht) keine Totalsanierung vornehmen, sondern einfach etwas auf die Schräge kleben und drüber Tapezieren. Ich mache damit keine Wand wärmer oder kälter, sondern in der Theorie nur die aufgeheizte Wand dicker mit schlecht oder nicht Wärme leitendem Material, so dass sich im Sommer die Wärme etwas anders "verteilt". Eine Klimaanlage muss ich wieder unterbringen, was bei 41 Quadratmetern "Wohnklo" ziemlich schwierig sein dürfte, deswegen die Idee mit der "Dämmung". Rollos sind uninteressant, weil das Fenster nicht das Problem ist.