Wie wird der *fallende Regen* eigentlich in den einzelnen Regionen genannt?
und woher kommen die einzelnen Begriffe?..z. B. pleestert ?
und woher kommen die einzelnen Begriffe?..z. B. pleestert ?
Jürgen NRW
Beste Antwort
Meimelatur, Meimel(n) bedeutet Regen, regnen (auch pinkeln)
Quelle: MASEMATTE - TYPISCH MÜNSTERANER GEHEIMSPRACHE
http://www.hoooliday.com/tipps-info/masematte/masematte-im-muensterland-m.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Masematte
?
Weil der Regen kühl ist und nicht 30° Grad heat ist... Wäre es heisser Regen dann würden sie auch schrumpfen, wie Dein Pullover. Wenn Du schlau bist, wäscht Du ihn immer auf Wollprogramm, auch wenn drin steht bei 30° Grad ;-), dann bist Du immer auf der Einlaufsicheren Seite
Anonym
Monsum
Anonym
Kommt drauf an, wie stark der Regen ist. Ist er schwach, sagen wir es troepfelt, ist er normal dann regnet es einfach, ist er stark, dann sagen wir es schuettet oder es giesst.
Maeve Dragon
Hier sagt man es "plattert" und das hat mit dem Geräusch zu tun, das die Regentropfen machen, wenn sie irgendwo aufschlagen.
Plattern ist die Plattdeutschversion von "plätschern".