PC-Voreinstellung bei der Interpretation von Links auf einer Webseite schuld?
ich hab mit meinen begrenzten Fähigkeiten die immerhin relativ professionelle Seite eines befreundeten Künstlers erstellt. Nun beklagt er Fehler, u.a. der Impressum-Seite, dass nämlich Begriffe wie "Websites", "Chat", oder "hier" auf der Seite http://www.juergen-dennerlein.de/impressum.html wie ein Link funktionieren würden; der Quellcode aber sieht hier keinerlei Links "<a href ...> vor.
Könnte es sein, dass der PC meines Bekannten diese Begriffe als Link versteht, und entsprechend interpretiert, dass dessen PC evtl. entsprechend voreingestellt oder versehentlich umgestellt wurde?
Falls ja, über welche Funktion am PC lässt sich dies ändern?
Falls nein, welche anderen Ursachen wären möglich?
Mike M.: Nein. Ich hätte den Link auch rausnehmen können, so aber habe ich meine Frage anschaulicher gemacht, denn die oben genannten Begriffe funktionieren wohl auf manch einem PC wie ein Link, und ich frage mich, wieso?
Mike M. und Rincewind: Vielen Dank schonmal für Eure konstruktiven Beiträge. Sie könnten mir bereits weiterhelfen.
Wir lagen mit unseren Vermutungen wohl allesamt falsch. Laut eigener Nachfrage (Browser: MS-Explorer bei aktivem Prämium-Avira) bekam ich eben die Antwort, dass die oben genannten Links auf die Seite http://i.trkjmp.com/click?v=REU6MjUzMzI6MTE1MDp3ZWJzaXRlczo2YzUwYWI2OGEzZWIyNWZjMjkwNDNhNmY2MWQxZGQ2Mjp6LTEyNjUtMTAzMzU2Ond3dy5qdWVyZ2VuLWRlbm5lcmxlaW4uZGU6MDow führen.
Über i.trkjump.com wiederum gibt es einiges an Info; z.B. schreibt ein ebenfalls Betroffener einer Webseite auf http://forums.oscommerce.de/index.php?showtopic=81110 etwas von einem eingeschleusten Schadcode in einer PHP Datei.
Bin gleich noch dabei, näheres heraus zu finden.
Das Problem ist gelöst!
Es waren die verdammten Google Toolbar Einstellungen, schreibt mein Bekannter. Und weiter:
Ich benutze Google als Startseite und habe vor einiger Zeit registriert, dass sie die Seite verändert haben, habe mir aber nichts dabei gedacht.
Jetzt lese ich in dem Forum, dass es an diesen neuen Einstellungen gelegen hat.
Google hat sich zu einem Werbemonster entwickelt.
Ich überlege mir gerade, zu welcher Suchmaschine ich wechseln soll.
Aufgrund der zwar guten, aber dennoch nicht zielführenden Antworten - richtig waren offenbar "Google Toolbar"-Einstellungen - kann ich keine beste Antwort wählen. Gut wäre in diesem Fall z.B. ein nachträgliches Eingehen auf dieses spezielle Problem.
Aus diesem Grund gebe ich nach Ablauf der normalen Antwort-Zeit die Abstimmung zur BA frei.