Zahnmedizin-Studium bei der Bundeswehr?
Ich bin seit einiger Zeit davon überzeugt, später mal Zahnärztin bei der Bundeswehr zu sein.
Mein Problem ist, das ich nicht genau weiß, wie dieser Werdegang funktioniert.
Bisher hab ich es so gedacht..
Nach dem Abitur mache ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, dann mache ich eine Ausbildung zur zahnärztlichen Fachangestellten (was als Wartesemester anerkannt wird, weshalb ich dann lang genug gewartet hab, um für dieses Studium angenommen zu werden; NC beträgt 1,4?). Danach verpflichte ich mich bei der Bundeswehr für 12/13 Jahre, mach meine Grundausbildung und beginne mein Studium der Zahnmedizin über die Bundeswehr. Insgesamt wären das neun Jahre, bis ich damit fertig bin. Da ich für 12 Jahre verpflichtet wäre, und ich mir bewusst bin, dass die Bundeswehr keine Leute haben will, die nur das Studium bezahlt kriegen wollen, hätte ich noch sieben (?) verpflichtete Jahre bei der Bundeswehr.
Meine Frage ist jetzt, ob es so klappt, wie ich denke und was man dann nach dem Studium machen würde?
Wenn irgendwas falsch ist, dann verbessert mich bitte, da ich diesen Weg wirklich gerne gehen möchte und alles vorplanen will.
@funship: Ich wende keine neun Jahre für das Studium auf. Das Studium dauert meines Wissens nach 5 Jahre. Die Ausbildung 3 Jahre und das FÖJ 1 Jahr. 1+3=4; 4+5=9 <- insgesamt 9 Jahre, bis ich theoretisch anfangen könnte zu arbeiten. Bei der Bundeswehr wäre ich erst ab dem Studium verpflichtet. Also 12 (verpflichtete Zeit) - 5 (Studium) = 7 (restliche Zeit bei der Bundeswehr)