Was hat der aufrechte Gang für eine Bedeutung für den Menschen (Für das Mensch sein)?
Ovid: „«Während die anderen Wesen gebeugt zu Boden blicken», gab der
Weltkonstrukteur «dem Menschen ein hoch erhobenes Antlitz, ließ ihn
den Himmel betrachten und sein Gesicht stolz zu den Sternen erheben»
Der berüchtigte Kyniker
und notorische Spötter Diogenes von Sinope, der Platon ohnehin für
einen «Schwätzer» hielt, machte auch die im Politikos entwickelte Definition
zur Zielscheibe seines Witzes. «Da Platon mit seiner Definition, der
Mensch sei ein zweifüßiges, federloses Lebewesen, Beifall fand, rupfte
Diogenes einen Hahn, trug ihn in den Unterricht und rief: ‹Hier ist Platons
Mensch.› Wenn die größten und weisesten Männer, so schließt Montaigne, in so
offenkundige Irrtümer verfallen konnten, so lasse sich daraus zur Genüge
feststellen, was von der menschlichen Vernunft zu halten sei: wenig
oder nichts.
Dieser aufrechte Gang hat bis heute nichts an seiner Bedeutung verloren. Betrachten wir die Theologie, hier kann man zu demselben Schluss kommen.
Wie denkt ihr darüber, welche Beispiele sind euch bekannt.
Das menschliche Selbstbild wird stark von der Körperhaltung bestimmt, als „Symbol“ für ein würdiges Leben. (Moral, Scharm)