Gerade bearbeiten wir ein Thema in deutsch nämlich die Subjekt und Objekt-Sätze. Leider weiß ich nicht, wie ich da unterschieden soll. Gibt's ein gutes Buch, wo das gut erklärt ist. Ich kenne mich in solchen Sachen nicht.
HySt28122012-12-07T08:00:13Z
Beste Antwort
Auch in Deiner Muttersprache gibt es Fragewörter. Menschen möchten mit diesen Wörtern (=damit) mehr über Menschen,Orte,Zeiten, Vorgänge oder die Art und Weise eines Vorgangs erfahren, erfahren. A)Die folgende Internetadresse könnte Dir helfen,so dass Du KEIn Buch zu kaufen brauchst: A1) Internet:http://www.mein-deutschbuch.de/index.php?site=home
A2) Wenn Di ein Buch kaufen willst, dann entscheide Dich,ob Du ein unbenutztes neues Buch (PONS-Grammatik für Ausländer) ODER frage Dich,ob Du auch schon von anderen Personen benutzte Bücher haben möchtest. (Auch in der Schule erhält man oft "Freiexemplare",die schon von etwa 5 Schülern vor Dir benutzt wurden.)
A3) Versuche es auf dieser Seite,weil hier viele Sprachen,vielleicht ist die Deine dabei, beim Erklären der deutschen Grammatik verwendet werden: (folgende Adresse kopieren und als Ganzes auf Webleiste eintragen: http://www.abebooks.de/ servlet/ SearchResults?kn=Deutsche+Grammatik+f%FCr+Ausl%E4nder&sts=t&x=53&y=8
Wenn du dir sicher bist, dass es entweder ein Subjektsatz oder ein Objektsatz ist, dann ist es ganz leicht: du suchst im anderen Satz das Subjekt. Wenn du eines findest, dann muss es ein Objektsatz sein, wenn du keines findest, ist es ein Subjektsatz.
Dass er nicht geprüft wird, hofft er sehr. .... hofft er sehr: hier ist "er" das Subjekt, also ist der andere Satz ein Objektsatz. man erkennt es auch daran, dass man fragt: Was hofft er sehr?
Dass er die Aufgabe gemacht hat, wird bezweifelt..... wird bezweifelt: hier gibt es kein Subjekt, also ist der andere Satz ein Subjektsatz. Man erkennt es auch daran, dass man fragt: Wer oder was wird bezweifelt?