Wieso schließt man aus einer einfachen Aneinanderreihung auf eine Dreieinigkeit?
Mt 28,19 Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.[1]
Hier werden aneinandergereiht: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Nirgendwo ist die Rede davon, dass sie gleich mächtig, gleich ewig, gleich allwissend, etc. sind. Wieso nur kommen manche auf die Idee, diesen Text zur Stütze der Dreieinigkeitslehre zu verwenden?
@suzie: Danke für deinen Beitrag. Glaube mir, "man" tut. Ich möchte jedoch keine Namen nennen. Zu deinen Schriftstellen: Sie sind mir alle wohl bekannt. Aber zunächst einmal geht es nicht um sie, sondern um jene, die ich oben anführte. Gerne kann ich die von dir angeführten aufgreifen und einzelne Fragen zu ihnen stellen.
Übrigens, es gibt keine "neutrale" Bibel. Es gibt entweder eine korrekte Übersetzung, oder eine falsche. Wie es im Kampf um unser ewiges Leben keine "neutrale Position" gibt, auf der wir uns ausruhen könnten. Jesus führte dies aus, als er sagte: (Matthäus 12:30) Wer nicht auf meiner Seite ist, ist gegen mich, und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut. --> Keine Rede von etwas Neutralem. Zwei Seiten. Mehr gibt es nicht.
@Ralf E: Gewiss, es gibt Schriftstellen, die man im Kontext betrachten muss. Aber diese gehört nicht dazu. Warum nicht? Weil der gesamte Kontext nichts über die Dreieinigkeit aussagt. Es geht um ganz andere Dinge. Deswegen muss kein Kontext beachtet werden, deswegen ist die Schriftstelle nicht "herausgerissen" worden. Übrigens habe ich sie so von einem Verfechter der Dreieinigkeit erhalten. Also, wenn sie jemand herausgerissen hat, dann er, nicht ich.
Wenn man alle Stellen, die angeblich die Dreieinigkeit enthalten, einzeln untersucht, und jede für sich gesehen keine Dreieinigkeit nahelegt, dann tun sie es in ihrer Gesamtheit auch nicht. Gerne können wir alle Schriftstellen diesbezüglich abklopfen, das habe ich Suzie ja angeboten.
@Klartext: Du hast Gelegenheit, die Sache hier deutlich und im Klartext zu erklären. Warum nimmst du stattdessen zu einer Beschimpfung Zuflucht? Ist das dein Argument?