Dreht sich unserer Milchstrasse um etwas, oder nur um sich selbst?

Anonym2012-10-11T13:57:51Z

Beste Antwort

Milky Way dreht sich um Mars und Snickers.

Harald K2012-10-14T09:46:26Z

Die Milchstraße dreht sich um sich selbst, rotiert aber auch innerhalb der lokalen Gruppe, zu der auch der Andromedanebel gehört. Die lokale Gruppe wiederum rotiert innerhalb einer größeren Gruppierung und diese auch wieder um irgendetwas. Bei dem jeweiligen Drehpol muss es sich um kein festes Objekt handeln. Es kann auch ein gemeinsamer Schwerpunkt im ansonsten leeren Raum sein.

Cobra Lanai2012-10-12T14:47:24Z

Erstens: das Zentrum der Galaxis mit der irreführenden Bezeichnung"Milchstraße" ist ein Schwarzes Loch von 2,3 Millionen solaren Massen Eigengewicht in 30.000 Ly Entfernung zu unserer eigenen Position. Diese Schwerkraftquelle, um die sich die gesammte Galaxis rotierend bewegt, wird auch als Sagittarius A bezeichnet.

Zweitens. JEDE normale Galaxis ab 50.000 Ly Durchmesser hat ein SL im Galaxienmittelpunkt, das ist einfach GRUNDVORRAUSSETZUNG zur eigenen Existenz.

Drittens: Der Virgosuperhaufen in 80 Millionen Ly Entfernung ist nicht unsere Heimat, das ist die Lokale Gruppe mit Andromeda(M31), unserer MST und weiteren 26 Galaxien mit 16 Millionen Ly Ausdehnung. Der VSH ist unser Zielgebiet, was in knapp 20 Milliarden Standardjahren erreicht wird.

Bis dahin gibts unser System schon lange nicht mehr.

Dragon Master2012-10-12T13:34:21Z

Was hier für unnötig kindische Antworten stehen, grenzt an Missbrauch.


Die Milchstraße (und alle Sterne und Materie darin) umkreisen ihr gemeinsames Baryzentrum (massenschwerpunkt).

Fankle2012-10-12T12:13:26Z

In meiner Vorstellungswelt bewegt sich die Milchstrasse geradlinig und gleichfoermig zusammen mit der Expansion des Universums. Aus der Rotverschiebung des Lichtes der anderen Galaxien, und aus der Beobachtung, dass die Rotverschiebung umso ausgepraegter ist, je weiter die Galaxie von uns weg ist, muss man schliessen, dass sich alle Galaxien von uns wegbewegen. Einige sind schneller und uns voraus, andere sind langsamer und uns hinterher.

Nach der inzwischen als erwiesen betrachteten Urknalltheorie bewegen sich also alle Galaxien von einander weg wie Punkte auf einem Luftballon, den man aufblaest.

Es ist nun nicht auszuschliessen, dass das vielleicht doch nicht so ganz geradlinig und gleichmaessig verlaeuft. Immerhin gibt es nich vieles da daussen im Delta-Quadranten, von dem wir herzlich wenig wissen; Dunkle Materie, Gravitationswellen, und vieles von dem wir noch gar nicht wissen, dass wir darueber nichts wissen.

Um Unregelmaessigkeiten in der Bewegung der Galaxien zueinander zu beobachten, muesste man die Rotverschiebung ueber Tausende oder gar Millionen Jahre im Auge behalten. Wahrscheinlich sind auch unsere Messmethoden nicht genau genug. Dass hilft uns heute erstmal wenig, solange bis jemand eine besserer Idee hat.

Weitere Antworten anzeigen (5)