Ich habe gehört, dass die Deutschen sprechen gut Englisch. Wahr oder nicht wahr? :p?
Ich bin ein kanadisches Mädchen, und Deutsch ist meine dritte Sprache. Ich entschuldige mich, wenn ich Fehler mache. :)
In Kanada ist die deutsche Sprache nie obligatorisch zu lernen. Einige Schulen haben die deutsche Sprache als Wahlfach.
Ist es wahr, dass viele Leute sprechen kann in Deutschland Englisch? Wie lange muss man studieren die englische Sprache in der Schule? (Oder AN der Schule?)
doitsujin752012-09-09T01:14:02Z
Beste Antwort
Laut Statistik hier: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138/umfrage/fremdsprachenkenntnisse/ behaupten 63% der Deutschen zumindest einigermaßen Englisch zu sprechen und zu verstehen. Andere Statistiken sagen, dass 45% der Deutschen überhaupt keine Fremdsprache beherrschen. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen. Nach meiner Einschätzung sind es vielleicht 10-15% der Deutschen, die so gut Englisch sprechen können, dass sie ohne Probleme ein Gespräch führen können. Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn stehen wir Deutschen vielleicht manchmal etwas besser da. In den Niederlanden und im skandinavischen Raum sind die Englischkenntnisse aber meistens besser. Das hängt auch damit zusammen, dass man dort englischsprachige Filme im Originalton mit Untertiteln sieht und deshalb an die Sprache gewöhnt ist. In Deutschland, Frankreich und Italien werden Filme "synchronisiert", bekommen also eine deutsche Tonspur. http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronisation_%28Film%29#Europa Man kann daraus zwar nicht ganz ableiten, wie gut die Menschen in einem Land Englisch sprechen, aber es hängt schon etwas zusammen.
Was den Englischunterricht an der Schule betrifft, so ist das ein schwieriges Thema. In Deutschland macht jedes Bundesland seine eigene Schulpolitik, und es gibt auch noch mehrere Schulformen. Das Minimum an Englischunterricht sind aber für gewöhnlich sechs Jahre, mit mindestens drei bis vier Stunden in der Woche. Am Gymnasium kommen noch drei Jahre dazu, in einer Berufsausbildung wird auch oft Englisch gelehrt. Erst in den letzten Jahren bekommen auch Grundschüler Englischunterricht. Englisch ist aber fast überall in Deutschland die erste Fremdsprache. Mehr dazu findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fremdsprachenunterricht#Fremdsprachenunterricht_in_Deutschland
Nein. Es gibt zwar viele die gut bzw. sehr gut Englisch koennen, aber fuer die Mehrheit gilt das sicher nihct. Es gibt auch welche, die koennen nicht mal ordentlich Deutsch.
Ja das stimmt. Wir mögen die Sprache weil sie in der Musik sehr stark ist. Und wir lieben England und das Königshaus. Hier wird english gelehrt. Im Osten können sie noch russisch. Für neue Sprachen benutze ich "postcrossing"! Das kennt kaum Jemand, aber es funktioniert in der ganzen Welt.
Erst mal kannst du schon ganz ordentlich Deutsch. Weiter so. Es ist richtig, dass viele Deutsche gut Englisch können, es wird ja überall auf der Welt gebraucht. Mit englisch kommt man durch die Welt. Kommt drauf an. Es gibt Schulen, da lernt man schon in der Grundschule Englisch, ansonsten im Gymnasium entweder in der 5. oder spätestens in der 7. Bis zum Abitur, also zur 12. Klasse. Viele Schüler machen auch ein Austauschjahr in England oder den USA. Ich persönlich kann nicht gut Englisch. Alles Gute, du kannst unsere Sprache mal fließend sprechen, Philipp
Wir haben ja 3 Schulrichtungen: Hauptschule, mittlere Reife und Gymnasium. An allen Schulen ist Englisch ab der 5. Klasse Pflichtfach. Manchmal sogar schon früher.
Das ist in Westdeutschland schon sehr lange so. In Ostdeutschland (das was früher die DDR war) ist es erst seit der Wiedervereinigung (1990) so. In der DDR wurde früher stattdessen Russisch gelehrt.
Eine Ausnahme ist auch noch die Förderschule. Das ist eine Spezielle Schule für Kinder, die an einer normalen Schule nicht mit dem Lehrtempo mitkommen würden. Dort ist Englisch kein Pflichtfach.
Von daher sollten eigentlich fast alle Deutschen mehr oder weniger gut Englisch können. Zu beobachten ist, dass es die Älteren häufig nicht so gut können. Man verlernt das halt, wenn man es jahrelang kaum braucht. :-)