stehen die franz atomkraftwerke an der deutschen grenze?

meine mutter meinte letztens das die franzosen die atom-,kern-,...kraftwerke an der deutschen grenze haben, wenn die explodieren kaputt gehen würde dann die radioaktivität zu uns kommen weil der wind meist in unsere richtung geht und wir würdens abkriegen...
stimmt das?

Cassandra2012-09-03T09:42:29Z

Beste Antwort

"Sorge macht französischen Umweltschützern insbesondere das älteste Kraft-
werk Fessenheim an der deutsch-französischen Grenze, (nahe Breisach a. Rh.) -
das im Oberrheingraben und damit in einem Erdbebengebiet liegt. Vor kurzem
protestierten dort nach Angaben der deutschen Polizei mehr als 10 000 Menschen."

Siehe:
...
Atomkraftwerke: Angst vor Meiler an deutsch-französischer Grenze - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/tid-21730/atomkraftwerke-angst-vor-meiler-an-deutsch-franzoesischer-grenze_aid_610755.html

http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/tid-21730/atomkraftwerke-angst-vor-meiler-an-deutsch-franzoesischer-grenze_aid_610755.html

27.09.2010:

"Bei einem >>Störfall<< am 24. August 2010 im französischen AKW Fessenheim
wurden wieder einmal 50 Kubikmeter radioaktiver Gase >>freigesetzt<< wie die
staatliche ASN (Autorité de Sûreté Nucléaire) auf ihrer Homepage meldet. Die Mel-
dung der ASN ist vom 30 August 2010. Es ist erschreckend, dass diese Meldung
bisher in Deutschland nicht >>angekommen<< ist..." - Siehe:

http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/radioaktivitaet-akw-fessenheim.html
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/stoerung-im-akw-fessenheim-bund-weist-auf-erhoehte-strahlenwerte-hin--43987087.html

"Mittwoch, 05. September 2012 - Störfall im AKW Fessenheim -Arbeiter werden
verletzt"

"Bei einem Störfall im französischen Atomkraftwerk Fessenheim an der deutschen
Grenze werden mindestens zwei Menschen leicht verletzt..." - Siehe:

http://www.n-tv.de/politik/Arbeiter-werden-verletzt-article7146141.html

Ein anderes, größeres französisches Atomkraftwerk, Cattenom, liegt ebenfalls nahe
der deutschen Grenze in Lothringen. "Das Kernkraftwerk liegt an der Mosel, zwölf
Kilometer von der deutschen Grenze und neun Kilometer von der luxemburgischen
Grenze entfernt. "Im Jahre 2007 war der Standort Cattenom mit 37 TWh elektrischer
Energie der größte Produzent in Frankreich....Alle 58 französischen Kernkraftwerke
sind unzureichend gegen Naturkatastrophen geschützt..."

"...Das Kernkraftwerk Cattenom wird als ein Sicherheitsrisiko wegen mangelnder
Erdbebensicherheit der technischen Installationen angesehen, da sicherheitsrele-
vante Ventile nach einem Erdbeben nicht mehr funktionieren würden..."- bitte hier
weiter lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Cattenom

In Frankreich werden 80 % des Stroms in Atomkraftwerken produziert und die For-
derung von Umweltschützern nach einer Volksabstimmung über Atomkraftwerke in
Frankreich wurde abgelehnt wegen der letzten, damals bevorstehenden Wahlen.

?2012-09-04T07:24:59Z

sind überall im Land verteilt -- auch in der Nähe der Grenze

aeneas2012-09-04T00:31:18Z

Ja, gibt es aber schau' Dir mal die Europa-Karte an und die Lage beider Laender. Es ist ganz egal, wo in Frankreich ein Atomkraftwerk hochgeht, Deutschland kriegt auf jeden Fall was ab - mit und ohne Wind.
http://www.weltkarte.com/europa/europakarte/hauptstadt-europa.htm

Hier noch eine Liste franzoesischer Nuklearanlagen. Runterscrollen, Landkarten ansehen! Jedes AKW ist mit einem Stern bezeichnet. Wie Du siehst, wuerde nicht nur Deutschland im Ernstfall betroffen sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nuklearanlagen_in_Frankreich

hilfsbereit2012-09-03T19:07:24Z

Einige, wie die Tschechen auch ihr Atomkraftwerk an die Grenze
zu Deutschland bauen.

Rive Gauche2012-09-03T18:16:43Z

Frag Dich auch mal (Atlantischer Keil) warum wider aller Vernunft Gorleben als End- und Zwischenlager in den 70ern durchgesetzt wurde, wie Wackersdorf, damals gab es die DDR noch.
In Frankreich sind die AKWs über das ganze Land verstreut.
Wenn damals (27.12.1999) nicht ein Mitarbeiter der 4 AKW-Blöcke in Blaye (Aquitaine/Gironde) geistesgegenwärtig den Reaktor heruntergefahren hätte (2 Blöcke von 4, 2 wahren wg. Wartung eh abgeschaltet), dann würden wir eh nicht mehr über KKWs reden sondern (Lothar hieß der Sturm in D) nur noch über unsere Strahlenkrankheiten.
Da war es knapp, Three Miles Island, Sellafield, Tschernobyl, Fukushima sind weit weg, da war es Knopf auf Spitz!
Ich lebe in Frankreich, ich kann den Wahn der EDF/GDF nicht verstehen, aber es ändert sich hier auch so Einiges. Chiraque war ein Atombefürworter, Sarkozy ein von Lobbyisten gekaufter Gnom, Hollande beginnt den Wahn zu beenden, erneuerbare Energien werden gefördert, Steuersubventionen für die EDF/GDF gestrichen. Sollte sich der Altmeier in D. mal ein Bsp. dran nehmen.

Weitere Antworten anzeigen (8)