Haus abreißen oder renovieren?

Ich (19 Jahre alt) habe vergangenes Jahr das Haus meiner Oma geerbt. Das Haus wurde schätzungsweise in den 50ern erbaut. Es besteht aus zwei Wohnungen (oben und unten), der erste Stock wurde ca. 2004 renoviert. Aber alles aus eigener Hand. Das Dach ist nicht gedämmt, die Heizung ist gut 25 Jahre alt und wird mit Öl betrieben. Unten muss alles neu renoviert werden, sprich Bad, eigentlich auch überall Dämmung, die Decke (oben kann man fast jedes Wort hören, wenn unten jemand lauter spricht).
Bis April 2012 bin ich noch in der Ausbildung. Eigentlich war vorgesehen nächstes Jahr ein Haus zu bauen (mein Freund ist 25, Beamter und würde gerne bauen, ich eigentlich auch). Wir hatten einen „Heizungsmenschen“ mit einem Dachdecker bei uns. Die Rohre müssten alle erneuert werden, das Dach ebenfalls und die Heizkörper ausgetauscht, es müssen neue Fenster rein usw.. Ich würde am liebsten alles von Fachmännern/frauen machen lassen, da es oben ziemlich viele Dinge gibt, die stören, weil meine Familie alles selbst hingepfuscht hat. Das würde aber den Rahmen sprengen. Der Heizungsmensch und der Dachdecker meinten, dass das mindestens 100.000 Euro kosten würde, mindestens! Allein wenn man alle Heizungsrohre und Heizkörper austauschen würde wäre man (ich glaube er sagte) 50.000 Euro dabei. Der Freund meiner Mutter ist im Tiefbau tätig, würde am liebsten das meiste selber machen, hat aber eigentlich nie Zeit, da er 6 Tage die Woche von morgens bis abends arbeitet. Er könnte erst im Winter anfangen. Der Winter könnte lang oder kurz sein. Bis dahin ist es totes Kapital. Könnte sich also Jahre lang hinziehen. Und bis ich die 100.000 € mit Hilfe der Miete wieder raus hätte, würden auch einige Jahre vergehen. Verkaufen kann ich es nicht, da auf dem Grundstück auch noch das Haus meiner Mutter steht, in dem meine Schwester mit ihrem Mann wohnt.
Nun frage ich mich, soll ich es wirklich renovieren lassen, oder abreißen und gegeben falls ein neues Haus drauf bauen?
Hat jemand Erfahrungen? Kann mir irgendjemand helfen, oder Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus.

2012-05-02T05:57:46Z

Also mir ist klar, dass neubauen wahrscheinlich auch um einiges teurer ist. Aber da wir eh bauen möchten und dann vom Haus oben und unten Miete einnehmen würden, weiß ich nicht, was besser wäre.

Haus verkaufen möchte ich nicht. Der Garten ist eigentlich nur zusammen mit meiner Schwester nutzbar. Das Grundstück ist ziemlich kompliziert aufgebaut. Verkaufen fällt also ganz raus.

2012-05-02T06:18:38Z

Alwin E: genau darum gehts mir ja auch. Wenn ich es abreißen würde, dann würde ich selbst neu drauf bauen.

?2012-05-02T05:55:16Z

Beste Antwort

So einfach abreißen geht auch nicht. Das muss genehmigt werden.

Warum kannst du es nicht verkaufen? Erkundige dich bei einem Notar und der zuständigen Baubehörde.

Anonym2012-05-03T03:14:04Z

Ganz einfach: Lass dir von Fachleuten Kostenvoranschläge machen und lass dir ausrechnen, was Abriss, Entsorgung und ein dir gefälliger Neubau schlüsselfertig kostet. Die Ergebnisse vergleichen und voila- Entscheidung.

Ichbindas2012-05-02T13:27:05Z

Willst du dir mit 19 wirklich ein Haus anhängen ? Es kostet viel Geld und Arbeit , und was ist mal mit Beruf ? Weißt du wo du mal hin willst?

Wenn es so teuer wird, meinst du wirklich, du bekommst einen Kredit von einer Bank ?
Falls ja, die Rückzahlung dauert ca. 25 Jahre

ich würde mir das sehr genau überlegen

chrissy2012-05-02T09:52:07Z

@vector: Gastarbeitern kann man natürlich eine solche Bruchbude anbieten.Möglichst in jedes Zimmer 10-15 Betten reinstellen und abzocken.Dafür sollen die auch noch demütig dankbar sein.
Manchen Leuten ist wirklich nichts mehr peinlich.
Auch Studenten sind für eine solche Unterkunft überglücklich.
Kinderreiche Familien? Na klar doch,sollen sich die Kleinen im Winter nicht so anstellen,rechtzeitige Abhärtung schadet nicht.

?2012-05-02T06:08:04Z

@neunmalklug: Du macht hier Deinem Namen alle Ehre. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Ansonsten sollte die Fragestellerin mal über einen Gutachter nachdenken, der den tatsächlichen Wert und die Wohnsubstanz beurteilt. So wie sie es schildert, käme evtl. ein Abriss in frage. Aber auch der kostet Geld. Wenn es eine Bruchbude ist, wirst Du auch nichts durch Mieter verdienen können, denn mit etwas Pech, klagen die Dir den ***** weg - eben weil es eine Bruchbude ist. Niemand kann das alles übers Internet beurteilen, deshalb such Dir eine Gutachter.

Weitere Antworten anzeigen (5)