Wie vermindert man die Spannung in einer parallelschaltung ?

Hallo,

meine spannungsquelle liefert mir 12 volt gleichstrom, welchen ich gerne in einer der parallel geschalteten leitungen auf 6v reduzieren will.
da die spannung in der reihenschaltung abnimmt, müsste ich doch theoretisch nur einen widerstand vor den verbraucher schalten oder? vor den verbraucher heisst bevor die phase,masse,minus den verbraucher "berührt"?
den widerstand berechne ich dann wie folgt? U=R*I -> R=U/I
welchen wert muss ich nun für U und I verwenden ?

2012-05-01T15:14:16Z

Nehmen wir an der Verbraucher benötigt x Volt und y Ampere, dann müsste ich die spannung bevor sie den verbraucher erreicht AUF x volt vermindern also UM 12-x volt vermindern

Oliver J2012-05-01T15:01:08Z

Beste Antwort

Ja, ganz einfach den Widerstandswert des Verbrauchers messen und einen Widerstand mit gleichem Wert in Reihe schalten. Damit halbiert sich die Spannung.
Dabei muss man auf die Verlustleistung des Widerstandes achten. Spannung X Strom ergeben die Leistung.
Aus Deinen Angaben kann man den Strom nicht berechnen. Der Widerstandswert des Verbrauchers fehlt.

U= Spannung- 12 Volt in den Fall
I= Strom - resultiert aus spannung und Widerstand
R= Widerstand - diese Angabe fehlt hier