Warum wird der %-Satz der FDP noch in Prozent angegeben?

Bei den letzten Wahlen hat die FDP (erwartungsgemäß) ein lasches Ergebnis erzielt. Komischer weise werden die Prozente immer noch in Zahlen angegeben, anstatt wie es bei solch mickerigen Ergebnissen eigentlich üblich ist, das Resultat den "Sonstigen" zuzuordnen. Ist diese Brut was besseres wie die anderen mit kläglichen Resultaten, oder will man dadurch darauf aufmerksam machen, dass es diese (Lügen-) Partei leider immer noch gibt. Macht einen schon etwas stutzig wenn die eine Extrawurst gebraten kriegen, aber vermutlich ist das öffentlich-rechtliche Staatsfernsehen der BRD durch IM Erika (die nennt sich heute Merkel) und ihre Speichellecker schon derart zensiert, dass die keine andere Wahl haben.

Slovak082012-04-25T14:19:30Z

Beste Antwort

Entschuldige bitte, aber deine Aussage ist voll von Polemik:
1. In der Bundesrepublik Deutschland gab es noch nie Staatsfernsehen
2. Nachrichten sollen und wollen im deutschen Fernsehen keine Meinung verbreiten, keine Stimmung machen geben keine von anderen Stellen vorgefertigten Berichte ab
3. In Deutschland gibt es keine Zensur

Gebe zu, dass ich die FDP auch eher bei 4% eingeschätz hatte, als höher. Auch Frau Merkel und die C-Parteien sind nicht mein Fall. Trotzdem muß man anerkennen, dass sie in der aktuellen politischen Lage für Deutschland durchaus die geeignetste Politik betreibt. Das beweist der Wirtschaftstandort Deutschland und die Wertigkeit in der EU.

Ach ja, sonstige Partei werden erst ab 2% und weniger an Stimmenanteil so genannt.
Klar ist auch, dass Details immer auch anders gesehen werden und vielleicht auch anders geregelt werden könnten. Ob es dann besser werden würde, ist jedoch eine völlig andere Sache.

litED2012-04-26T20:17:45Z

meine meinung zur situation der fdp findest du recht gut auf den nachdenkseiten.
bztl. der piraten, und der meinung von @hohensteiner kasperl, die piraten sind ein produkt der medien. es begann vor der berlin-wahl, und setzte sich dann immer weiter fort, mit dem ergebnis, dass der erfolg der piraten vor allem der cdu genutzt hat, weil es die sog. linke parteienlandschaft spaltet und schwächt, und aus genau diesem grund wurden und werden die piraten auch so vom mainstream protegiert.
wer vorgestern "neues aus der anstalt geguckt hat". das schlussbild war suuper, als das piratenschiff mit doll-schauriger musikalischer umrahmung geschildert wurde, am ende stand merkel hinterm ruder. genau so ist es wohl

Bernard2012-04-26T18:09:23Z

..reichlich ungeordnet, die Frage ..Sachliches ist nicht dabei ..und die Wortwahl spricht auch für sich ....

aber warum @ funship und @ Felix - die unerschütterlichen ( oder sollte man sagen unbelehrbaren ?) FDP- Anhänger, so nervös auf solche " Frage " reagieren, verstehe ich nicht --

und @ Kapaun wiederholt gebetsmühlenartig bei jjeder Frage zur FDP , dass sie ja nun schon bei 4-5% liegt ...aber Kapaun, das sind nur Gefälligkeits-Umfrageergebnisse, warte mal die beiden Wahlen ab, dann siehst du die realen Zahlen ...

@ Felix--aber gerade als Liberaler solltest du etwas grosszügiger sein gegenüber solchen Fragen, wie wir sie hier haben ...aber sie als " Stuss " zu bezeichnen, finde ich auch nicht richtig ..jeder hat seine Sicht der Dinge, das stimmt .. und in der Wortwahl sind nicht alle so eloquent wie du ...
die FDP ist eine Partei , die wirklich in einer Bundesregierung nichts mehr zu suchen hat ..zum einen vertritt sie wirklich nur eine sehr begrenzte Klientel, mit liberal haben die Aussagen der führenden
" Köpfe " nichts mehr zu tun ( Frau Leutheuser ist da die grosse Ausnahme, aber leider bestimmen ja
Typen wie Rösler und Lindner den " Kurs " ...) und somit hast du recht, dass die FDP ein Teil der bundesfeutschen Geschichte ist, aber in der Gegenwart nur als noch Mehrheitsbeschaffer für die CDU taugt ... aber sie soll ruhig solange mit ihren Mini- Prozenten in den Statistiken erwähnt werden, das ¨sei ihr gegönnt ...

?2012-04-26T12:40:05Z

Ich habe selten einen solchen Stuß gelesen und kann nur hoffen, dass du noch nicht wählen darfst. Man sollte wirklich Intelligenztests zu Wahlen einführen. Da beklagen sich viele über unfähige Politiker, und ich frage: haben Politiker solche Wähler verdient?

Ach, lieber @Bernard: Der Frage offenbart seine politische Unkenntnis. Man mag nun FDP-Anhänger sein oder nicht (wir leben ja in einer Demokratie) so scheint er vergessen zu haben, dass die FDP aktuell ein Teil der Bundesregierung ist. Und selbstverständlich - da mag die Prozentzahl noch so niedrig sein, wird das Abschneiden einer Regierungspartei immer erwähnt. Das hat mit liberal oder nicht gar nichts zu tun. Sollte eintreten, was viele hoffen, dass die FDP in keiner Regierung mehr vertreten ist, so wird auch sie wahrscheinlich nicht mehr extra erwähnt - auch das wird dauern, denn die FDP ist ein Stück deutscher Geschichte und Gegenwart.
Und nun für dich: Natürlich bin ich durch und durch liberal (nicht nur politisch), aber ich achte jede andere demokratische politische Meinung. Vieles, was die FDP äußert, findet nicht meine Zustimmung. Aber nenne mir bitte eine Partei, die vollständig verfolgt, was du denkst. Sie gibt es nicht und so müssen wir uns der Partei zu wenden, die in etwa unsere Grundeinstellung vertritt. Das darf auch eine andere Partei als die FDP sein :-)

Lieber @Bernard: Danke für deine Rückmeldung. Stuß muss Stuß genannt sein dürfen, denn es geht hier um politisches Grundwissen. Ob die FDP noch etwas in der Regierung zu suchen hat, wird der Wähler entscheiden dürfen und müssen - auch das ist Demokratie. Sollte die FDP wirklich "verschwinden" (es ist ja nicht ausgeschlossen), so hoffe ich sehr, dass sich eine neue liberale Partei entwickelt :-).

Kapaun2012-04-25T22:22:03Z

Vielleicht weil die neueren Umfragen sie inzwischen wieder bei 4 bis 5 Prozent sehen? :->

@ Bernard: Inzwischen steht sie in Schleswig-Holstein bei 7% und in NRW bei 5% ... :-) Lustig ist ja auch, dass es erst Gefälligkeits-Umfragen sind, seit die Ergebnisse wieder steigen. Als sie bei zwei bis drei Prozent verharrten, waren die Umfragen selbstverständlich ernstzunehmen. Eigenartig, wa? :->

Weitere Antworten anzeigen (2)