Warum entwickelt sich die Automobielbranche so langsam?
Bei Computern bekommen wir mehrmals im Jahr neue Prozessoren, in der Handybranche versuchen sich die Hersteller zu überbieten.
Die Automobilbranche entwickelt sich dagegen recht langsam und träge. Neue Innovationen bleiben aus.
Ich meine das nicht in Bezug auf den Antrieb (fossile Energieträger wie Benzin und Diesel sehr bewährt und es gibt nichts vergleichbares).
Ich meine Aber, man könnte die Autos doch mit modernster Computertechnik ausstatten.
ich meine, die hersteller brauchen mehre Jahre, um ein neues Auto auf den Markt zu bringen der ein paar PS mehr hat und eine leicht veränderte Form. Was soll man damit? Da ist es kein Wunder, das die Leute nicht besonders viele Neuwagen kaufen.
Ich rede hier natürlich nicht von Kleinwagen, die sind so gut wie sie sind.
Ich rede von Autos in der Preisklasse BMW M6, Audi A5, Audi S5, BMW X5, Audi Q8 etc.
Also ich meine, da ist man mit Extras schnell über 70.000€.
Warum schauen die Hersteller nicht, das sie mehr in die Elektronik und Technik investieren?
Aus dem Gebiet könnten sich die Hersteller absetzten (und nicht mit einem Facelift oder neuen Modell mir paar PS mehr).
Es währe ja z.B. möglich, das alle Autos miteinander kommunizieren und so ein reibungsloser gefahrenloser Verkehr möglich währe.
Ich finde die Autoindustrie entwickelt sich im Schneckentempo.
Bis mal ein neues System auf der Straße ist, dauert das ja ewig.
Wenn ich das mal so vergleiche, wie sich Computer in den letzten Jahren entwickelt haben.
Ich meine bei Computern verdoppelt sich die Leistung fast Jährlich und neue Prozessoren kommen fast im Jahresrhythmus oder sogar öfter.
Mittlerweile werden die Autos ja nur noch relativ kurz auf der Straße getestet. Viele tests erfolgen am Computer durch die Berechnung von Computerprogrammen.