Meine Naturhaarfarbe (ein blödes Straßenköterblond) habe ich vor 2 Jahren mit knallrot gefärbt. Seit einigen Monaten färbe ich jetzt braun, also ist das jetzt mittelbraun mit rotstich. Da ich aber von Silikonen wegkommen will und schon mehrere Natronwäschen gemacht habe (in gesunden Abständen) und nurnoch silikonfreies Zeug benutzt habe, kann ich ja keine Chemiefarbe mehr verwenden, wegen Silikonen und weil es so schädlich ist.
Da ich 2 Monate nicht mehr gefärbt habe, weil ich keine Ahnung hatte, was ich jetzt machen soll, habe ich auch den entsprechenden Ansatz. Gibt es eine recht günstige und gesunde Alternative, die nachwachsenden Haare braun zu färben? Naturfarbe mit Henna usw ist ja ziemlich teuer in unserem Reformhaus... jeden Monat 9 Euro fänd ich auch nicht so toll, ist ja der Dreifache Preis von meinen ursprünglichen Färbungen...
Am Liebsten würde ich ja gar nicht färben, aber Blondieren und Ansatz herauswachsen kommt nicht in Frage, also bitte solche Kommentare lassen.
Wie macht ihr das? Ich will mir auf keinen Fall mehr Silikone in die Haare klatschen.
So So2012-03-11T14:39:00Z
Beste Antwort
Was haben Silikone mit dem Färben zu tun? Egal... Da eine Intensivtönung chemisch gesehen schon eine Färbung ist, und du auch keine Pflanzenhaarfarbe aufgrund des Preises verwenden willst, bleibt dir nur die Option einer echten Tönung, also einem Produkt, dem keine Oxidant hinzugefügt wird. Da du nicht viel Geld für dein Produkt ausgeben möchtest, wirst du wohl auf eine Schaumtönung aus der Drogerie zurückgreifen müssen. Ob die wirklich halten, was sie versprechen, mag ich wiklich bezweifeln. Ich würde dir eher zu einer Tönung raten, die auch der Friseur benutzt, liegen aber wohl mit rund 11EUR weit über deinem Wunschbudget http://www.friseurfactory.de/wella-color-fresh-ph-6-5-acid-5-0-hellbraun-75ml.6963.html Eine Tönung kannst du dann benutzen bis deine Färbevergangenheit rausgewachsen ist und dann kannst du einfach die paar Wochen warten, bis die Tönung sich rausgewaschen hat. Auf das Benutzen von Peelingshampoos http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Auh55xDv.skbyX68V9v6bLAICgx.;_ylv=3?qid=20120307133504AAI2M5w würde ich dann aber in Zukunft verzichten, da Tönungen sich nur um das Haar legen und nicht in das Haar eindringen. Das Peelingshampoo würde die Tönung immer wieder entfernen.
Ps: Wenn man eine 3EUR Haarfarbe aus dem Drogeriemarkt verwendet, ist es nicht verwunderlich, dass die Farbe agressiv ist. Bei Profi-Haarfarben bezahlt man nämlich auch die Forschung, die ständig darum bemüht ist die Farben so schonend wie möglich zu machen.
Ich selbst hab zwar noch die gefärbt, aber die Nachbarin meiner Tante schwört auf Walnussschalen... Die lässt die in warmen Wasser über Nacht oder auch mal etwas länger einwirken und mit diesem Sud spült sie ihre Haare nach der normalen Haarwäsche durch (also nicht rauswaschen). Aber dadurch werden die Haare nicht direkt gefärbt, sondern es soll wieder die natürliche Haarfarbe zum Vorschein bringen...