Miete,Kündigungsfrist,Schimmel in der Wohnung?
Ich muß etwas ausholen...
Also,es ist so.Wir wohnen jetzt über 7 Jahre in dieser Wohnung im Erdgeschoss.Über uns wohnt ein junges Paar die bald Nachwuchs bekommen.Wir suchen schon seit ca. drei Jahren etwas neues.Wollen hier aber im Ort bleiben,wegen Arbeitsplatz,Familie und Schule.Wohnen auf dem Land in nem kleinen dorf.Nun ist es so,das in unserer Wohnung Schimmel ist und es durch einige Fenster enorm durchzieht.Die Heizung ist uralt und fällt immer wieder aus.Auch in der Zeit als es minus 13 Grad draußen war.Gestern erst wieder hatten wir den ganzen Tag keine Heizung und kein warmes Wasser.4 Tage vorher auch schon.Ich mußte kalt duschen,weil ich nen Arzttermin hatte.Kinder konnten nicht baden.Abends 21 Uhr ging dann endlich wieder alles.Der eine Vor-Flur,dort wo man die Gäste reinläßt ist total voll Schimmel.Weil es da nicht die Möglichkeit gibt ein Fenster zu öffnen.Da sind nur Glasbausteine.Und bei dem kalten nassen Wetter sammelt sich dort enorm Feuchtigkeit.
Ich unserem Schlaf- Zimmer sind dreiAußenwändee,das bedeutet,sie sind immer kalt und feucht im Winter.Somit bildet sich auch langsam Schimmel.Ich hatte sogar auf meinem Kissen Schimmelflecken.Wenn man die Heizung permanent laufen läßt,was bei einer alten Ölheizung enorme Kosten mit sich bringt,setzt sich über Nacht die Atemluft an die Wände.Wiederzu viell Feuchtigkeit.Im Bad gibt es auch Flecken an der Decke.Im wohnzimmer ist ein Panoramafenster,was man nicht öffnen kann.Es sind nur Luftschlitze oben,die im Sommer das wohnzimmer zu einer Sauna machen.
Nun zu meiner Frage.Müßen wir überhaupt eine Kündigungsfrist einhalten???Der Vermieter bekommt IMMER pünktlich seine Miete.Und auf Nachfrage,ob er etwas ändern würde an den fenstern zum beispiel,kam nur:"Sollten wir das so nichtakzeptierenn,sollen wir uns was anderes suchen!"
Wie ist es da mit der Kündigungsfrist.Falls wir nun schnell etwas finden.Ich will da nicht in Schwierigkeiten kommen und das soll schon mit Rechten dingen zugehenn.