Sollte man Verkehrssünder, die alkoholisiert einen Unfall verursachen, stärker bestrafen als?

Nichtalkoholisierte?

Jeder Führerscheininhaber weiß doch, dass Alkohol zu Ausfallerscheinungen führt. Wer ihn trotzdem zu sich nimmt, tut das also wissentlich und willentlich.

2012-02-16T08:38:37Z

@camel + coala: NOCH härter ...,)

Wilken2012-02-16T08:42:31Z

Beste Antwort

Natürlich sollte man, deshalb wird auch der Führerschein an Ort und Stelle einkassiert. beim Alkoholisierten.

socke612012-02-17T18:51:31Z

Die härtere Strafe gibt es bereits schon.
Da man wenn Ausreichend Alkohol konsumiert wird
1.Der Führerschein weg ist.
2.Eine MPU angeordnet wird und da wirds teuer.
Für die MPU wird noch ein Psychologisches Gutachten ca 200-300 Euro
Bluttest ca 150Euro usw gefordert.
1.MPU wird nie geschafft lest in den Foren nach.
Also nochmals das Gleiche bei Drogen kommen noch Drogentests dazu also nochmals
paar hundert Euros.
Meistens geht bei Führerscheinentzug die Arbeit flöten also nochmals Hunderte von
Euros weg.
Kann sein daß mann bei einer Karitativen Einrichtung noch vorsprechen muß.
So kommen schon ein paar Tausend Euro zusammen.
Dies sollte keine Verharmlosung sein aber auch wenn sich jemand Ernsthaft bemüht
seinen Fehler einsieht ist es nicht leicht den Lappen wieder zu bekommen.
Jede MPU jeder Psychologe,Rechtsanwalt,kostet und daß nicht zu knapp.
Sexualstraftäter kommen ins Gefängnis und der Psychologe kommt Gratis
meist wird dann Gutes Zeugnis ausgestellt was danach los ist liest man dann in
der Zeitung.Da versteht einer die Rechtssprechung.
Führerschein Lebenslänglich zu Entziehen ist zu Hart denn eine Chance sollte jeder
bekommen.

Komet2012-02-17T08:40:06Z

Das im Gesetz vorgesehene Strafmaß finde ich ausreichend. Es müsste nur einmal umgesetzt werden!

Wer Alkohol konsumiert und sich ans Steuer setzt begeht eine Fahrlässigkeit. Er nimmt in Kauf, dass er jemanden verletzt. Wenn dies dann passiert ist es eine fahrlässige Körperverletzung und nicht nur "Fahren unter Einfluss von Rauschmitteln". Wenn er jemanden tötet, ist es eine fahrlässige Tötung. Und so weiter. Und entsprechend sollte es bestraft werden.

Anonym2012-02-17T05:47:44Z

Grundsätzlich ist das Fahren unter Alkohol (ab 1,1Promille) eine vorsätzliche Straftat und wird dementsprechend abgestraft. Kommt nun auch noch ein selbst verschuldeter Unfall dazu, wird auch dieser unter der Prämisse das tateinheitlich mit einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt verbunden, verschärft bestraft.

Jeder verdient eine 2 Chance, doch wenn Personen durch so ein Verhalten getötet werden, gehört der Verursacher in den Knast. Also ja zu stärkeren Strafen für das besoffen fahren und dabei noch einen Unfall verschulden.

tm

Komet.........Zitat: Wer Alkohol konsumiert und sich ans Steuer setzt begeht eine Fahrlässigkeit.
Das ist falsch, denn laut StGB ist die Trunkenheitsfahrt eine Vorsatztat und nicht fahrlässig.

wackelzahn2012-02-16T22:32:50Z

ganz klar ...................ja!

Weitere Antworten anzeigen (9)