Wie könnte man argumentieren, um Neid einen positiven Akzent zu geben?

Jeder ist mal neidisch, denke ich.
Ich unterscheide mind. 2 Arten von Neid: den positiv gerichteten und den negativen.
Mein Ziel ist es, über das Nachdenken dieses Begriffes eine positive Wertung des Neides in Argumentationsketten hinzukriegen, damit die yahoo.clever User und alle Internet-Surfer über google Suche z.B. eine neue Idee bekommen wie man das Negative in Positives umzumünzen lernen kann.

Also freue ich mich auf eure Ideen und Vorschläge, die dazu beitragen KÖNNTEN, dass dann, wenn man andere lästern oder neiden hört, man selber nicht mehr entweder sauer werden muss, weniger gekränkt oder hochmütig vielleicht auch....

Habe über den Begriff des Neides folgendes nachgedacht, um ein Brainstorming anzuschieben zähle ich es mal auf:
1) der Gönnerneid, wo man sich zwar wünscht, man hätte dies oder jenes, was man derzeit bei sich vermisst und aber bei anderen feststellt (Gefühl eines Mangels in irgendeiner materiellen oder immateriellen Form)
2) die Missgunst, wo man unterbewusst vom Hintergrund genauso sein möchte oder etwas besitzen möchte wie andere, es aber nicht schafft, es den anderen zu gönnen.
Beispiel: eine freizügig gekleidete Frau. Viele lästern nur deswegen, weil sie auf die Traute neidisch sind...sie suchen einen Weg, ihrem Mangel Raum zu verschaffen und tun das, indem sie die mutige Frau abwerten und argumentieren fies, indem sie moralische Argumente scheinheilig vorschieben.
Dasselbe mit Modeprinzessinen und Modemuffeln, mit Cracks und Vorreitern und konservativen Coachpotatoes...usw.
3) die rachehafte böse Pauschalbemerkung mit damägogischem Akzent als fiese psychologische Methode kann aus einem Gefühl von Neid erwachsen, um den unterschwellig als Gegner aufgefassten Mitmenschen in seine Gef��hle zu verstricken und somit als Ablenkungsmanöver von einem ansich bewundernswerten oder Beliebtheit verschaffenden Tun abzuhalten.
4) der selbst erfundene unterbewusst entstandene Neid, der entsteht, indem man pers. Gedanken über Vorurteile (positive wie negative) auf andere projiziert und die 2. Personen so nur im Geiste in ihrer Position verrückt...man wird punktweise blind für die Realität über den Vorgang der sogenannten "selektiven Wahrnehmung", die unsere Beobachtungsgabe gezielt einschränken kann, wenn wir im Hinterkopf feste Wertungen als einzig richtige annehmen oder daran glauben, könnte man auch sagen.
(...)

Danke im voraus an all die, die das Thema daneben finden..und sich beherrschen und keine Kommentare abgeben, sondern lieber woanders nach Fragen suchen, die ihnen mehr liegen..
und
natürlich merci, thank you und danke an alle Mitdenker

Helgale2012-02-10T03:00:25Z

Beste Antwort

Neid ist in meinem Kopf nicht verankert. Es freut mich, wenn jemand Anderer Vorreiter ist und es steht mir frei, ihn nachzuahmen. Man sollte neutral damit umgehen, ob der Eine mehr hat und der Andere weniger. Jeder hat sein Leben selbst in der Hand. Dann wäre auch mehr Friede unter den Menschen.

der Eisbaer2012-02-10T10:40:10Z

Neid positiv besetzen? Ja, das geht. Aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, ab dem dann negativ empfunden wird. man könnte Neid als Ansporn sehen, einem anderen erfolgreichen Menschen nachzueifern. Neid setzt also Energie frei. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man der bewunderten Person unterstellen kann, ihr Glück selbst erarbeitet zu haben. Ist das nicht der Fall, oder sind die Unterschiede zu groß, funktioniert das nicht mehr und Neid wird wieder zu etwas Negativem. Man missgönnt dem Anderen dann sein Glück, seinen Besitz, seinen Stand, und empfindet es als ungerecht, weil man selbst mit größten Mühen nicht die Augenhöhe des Anderen erreichen kann.

fabrina2012-02-10T07:15:16Z

Hier einige passende Zitate:

Die NEGATIVE Seite
Neid tut sich leid
Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen,
und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen,
wie sehr sie sich langweilen.

Neid ist Leiden unter den Vorteilen anderer.
Der Gewinn anderer wird fast wie ein eigener Verlust empfunden.

Die POSITIVE Seite
Wer keine Neider hat, hat auch kein Glück.
Besser Neider als Mitleider.
Mach es gut, so hast du Neider, mach es noch besser,
so wirst du sie beschämen.
Der Neid ist der Schatten des Erfolgs.
Der Neid anderer ist für manchen der Barometer seines Glücks.
Das ist ein Mensch von schlechten Gaben, der keine Neider hat.

Anonym2012-02-10T03:04:15Z

Neid ist die ehrlichste Art Der Anerkennung !!!!!!

reGnau2012-02-10T02:33:25Z

Sagen wir mal so: Neid ist womöglich auch ein Grund, warum man lernfähig ist. Gerade bei kleinen Kindern merkt man ja schnell, dass sie neidisch sind, wenn ein anderer was hat, was man selber gerne möchte. Dann ist das manchmal auch ein Ansporn.
Allerdings kann dieser Ansporn auch ganz schnell in die Hose gehen, wenn man merkt, das man arbeitet, um das zu erreichen und arbeitet und arbeitet und arbeitet aber egal was man macht, egal wieviele Ideen man selbst entwickelt, um das Ziel zu erreichen, man scheitert.
DAS ist der negative Aspekt. Vor allen Dingen DANN, wenn derjenige von anderen MIT ABSICHT beispielsweise ausgehorcht und dadurch jegliche Möglichkeit genommen bekommt, durch beispielsweise Gegenkonditionierung und dergleichen, dass er seine eigenen gesetzten Ziele erreicht!
DAS ist absolute Gemeinheit und ganz üble Mistrattenmasche!

Weitere Antworten anzeigen (8)