Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

4teatoo fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 9 Jahren

Wie könnte man argumentieren, um Neid einen positiven Akzent zu geben?

Jeder ist mal neidisch, denke ich.

Ich unterscheide mind. 2 Arten von Neid: den positiv gerichteten und den negativen.

Mein Ziel ist es, über das Nachdenken dieses Begriffes eine positive Wertung des Neides in Argumentationsketten hinzukriegen, damit die yahoo.clever User und alle Internet-Surfer über google Suche z.B. eine neue Idee bekommen wie man das Negative in Positives umzumünzen lernen kann.

Also freue ich mich auf eure Ideen und Vorschläge, die dazu beitragen KÖNNTEN, dass dann, wenn man andere lästern oder neiden hört, man selber nicht mehr entweder sauer werden muss, weniger gekränkt oder hochmütig vielleicht auch....

Habe über den Begriff des Neides folgendes nachgedacht, um ein Brainstorming anzuschieben zähle ich es mal auf:

1) der Gönnerneid, wo man sich zwar wünscht, man hätte dies oder jenes, was man derzeit bei sich vermisst und aber bei anderen feststellt (Gefühl eines Mangels in irgendeiner materiellen oder immateriellen Form)

2) die Missgunst, wo man unterbewusst vom Hintergrund genauso sein möchte oder etwas besitzen möchte wie andere, es aber nicht schafft, es den anderen zu gönnen.

Beispiel: eine freizügig gekleidete Frau. Viele lästern nur deswegen, weil sie auf die Traute neidisch sind...sie suchen einen Weg, ihrem Mangel Raum zu verschaffen und tun das, indem sie die mutige Frau abwerten und argumentieren fies, indem sie moralische Argumente scheinheilig vorschieben.

Dasselbe mit Modeprinzessinen und Modemuffeln, mit Cracks und Vorreitern und konservativen Coachpotatoes...usw.

3) die rachehafte böse Pauschalbemerkung mit damägogischem Akzent als fiese psychologische Methode kann aus einem Gefühl von Neid erwachsen, um den unterschwellig als Gegner aufgefassten Mitmenschen in seine Gefühle zu verstricken und somit als Ablenkungsmanöver von einem ansich bewundernswerten oder Beliebtheit verschaffenden Tun abzuhalten.

4) der selbst erfundene unterbewusst entstandene Neid, der entsteht, indem man pers. Gedanken über Vorurteile (positive wie negative) auf andere projiziert und die 2. Personen so nur im Geiste in ihrer Position verrückt...man wird punktweise blind für die Realität über den Vorgang der sogenannten "selektiven Wahrnehmung", die unsere Beobachtungsgabe gezielt einschränken kann, wenn wir im Hinterkopf feste Wertungen als einzig richtige annehmen oder daran glauben, könnte man auch sagen.

(...)

Danke im voraus an all die, die das Thema daneben finden..und sich beherrschen und keine Kommentare abgeben, sondern lieber woanders nach Fragen suchen, die ihnen mehr liegen..

und

natürlich merci, thank you und danke an alle Mitdenker

13 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Neid ist in meinem Kopf nicht verankert. Es freut mich, wenn jemand Anderer Vorreiter ist und es steht mir frei, ihn nachzuahmen. Man sollte neutral damit umgehen, ob der Eine mehr hat und der Andere weniger. Jeder hat sein Leben selbst in der Hand. Dann wäre auch mehr Friede unter den Menschen.

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Neid ist eine besondere Form des Lobes.

  • vor 9 Jahren

    Mitleid bekommt man geschenkt,NEID muss man sich erarbeiten.Wer das geschafft hat,den kann man Glück wünschen

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Neid ist die ehrlichste Art Der Anerkennung !!!!!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    Den Aspekt der Einsicht,

    wer zu solchen Gefühlen kommt,

    der hat nicht genug Selbstwertgefühl und Liebe in sich.

  • vor 9 Jahren

    Für mich persönlich ist Neid immer negativ besetzt.

    Wenn ich allerdings Bewunderung, für etwas empfinde, was ein anderer tut, dann kann das zu einer positiven Motivation führen, etwas an sich selbst und seinem Leben zu ändern.

    Das ist dann aber kein Neid.

  • vor 9 Jahren

    Neid ist notwendig, um selbst nach Möglichkeiten zu suchen, es dem Beneideten ähnlich zu tun.

    Die Details wurden allerdings nicht gelesen.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Man könnte seinen Neid Bewunderung nennen. Oder Ansporn, dem Beneideten nachzueifern.

    Hab mir deinen Text nicht durchgelesen- zu faul.

  • dowlen
    Lv 4
    vor 4 Jahren

    intestine argumentieren bedeutet noch lange nicht, auch Recht zu haben... In Politik und Werbung gibt es genug Beispiele für gutes Argumentieren, aber dabei den Leuten die Tasche mit Unwahrheiten vollzulügen...

  • vor 9 Jahren

    Hier einige passende Zitate:

    Die NEGATIVE Seite

    Neid tut sich leid

    Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen,

    und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen,

    wie sehr sie sich langweilen.

    Neid ist Leiden unter den Vorteilen anderer.

    Der Gewinn anderer wird fast wie ein eigener Verlust empfunden.

    Die POSITIVE Seite

    Wer keine Neider hat, hat auch kein Glück.

    Besser Neider als Mitleider.

    Mach es gut, so hast du Neider, mach es noch besser,

    so wirst du sie beschämen.

    Der Neid ist der Schatten des Erfolgs.

    Der Neid anderer ist für manchen der Barometer seines Glücks.

    Das ist ein Mensch von schlechten Gaben, der keine Neider hat.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.