Hallo. Ich hab heute auf einem Feld, nahe eines Waldrandes, ein totes Rehkitz gesehen. Hab mich die ganze Zeit gewundert, warum so viele Raben auf einem Fleck hockten und bin hingegangen. Die Rippen waren schon freigelegt, keine Ahnung, wie lange es da schon lag. Letzten Sonntag lag es da noch nicht. Muss ich nen Förster informieren?
2012-01-29T11:45:08Z
Vielen Dank. Werd ich mich morgen mal drum kümmern. Der Gedanke kam mir vor ein paar Minuten erst, hab da heute Mittag gar nicht dran gedacht.
urizen2012-01-30T09:48:33Z
Beste Antwort
@ Fragestellerin: Der Förster ist nicht dafür zuständig, erfrage die Nummer des Jagdausübungsberechtigten bei der Polizei, die kann in der Regel Auskunft geben. Er wird sich das Stück Wild aneignen und vermutlich vergraben oder anderweitig beseitigen lassen.
Der Förster oder Jagdausübungsberechtigte in diesem Fall ( der Förster hat sich nicht um ein totes Stück Wild im Feld zu kümmern) wird das Reh garantiert nicht auf Seuchen testen lassen, wenn in seinem Revier nicht vermehrt Fallwild gemeldet wurde. Das ist nunmal natürliche Selektion- wenn der Wildkörper keine seuchen- oder krankheitsspezifischen Merkmale aufweist, dann wird er die Situation als gegeben hinnehmen.
Ja. Wäre ne Massnahme, da ja nicht deutlich erkennbar ist, woran das Kitz gestorben ist, wäre es besser, wenn der Förster das Tier mitnimmt und eventuell dann im medizinischen Untersuchungsamt auf Tierseuchen getestet werden. Es wäre um Tierseuchen einzugrenzen im wesentlichen ganz gut, wenn solche Fälle sobald es auftritt gemeldet werden.
erst Förster, dann event. auch die Polizei, aber das entscheidet wohl der Förster. Wenn Du die Nummer vom Förster nicht hast, dann ruf´ gleich die Polizei an und das Rehkitz bitte nicht berühren (Tollwutgefahr)