Gamaschen ja oder nein!?

Mein Wallach hatte bis vor 2 Monaten eine entzüdung im Bein ..diese ist jetzt vollkommen weg !
Das Bein ist jedoch etwas dicker als das andere und das wird auch immer so bleiben laut Tierarzt.
(Ihm tut es aber nicht weh, da die entzündung ja sowieso weg ist .)


Meine Frage : Ich bin jetzt 2 monate ohne Gamaschen und Hufglocken geritten ..würde aber gerne zur sicherheit wieder gamschen drauf tun ...ich denke Neopren-Gamaschen mit Fesselkopf-Stützfunktion sind besser als hartschalengamaschen für ihn da das eine bein ja etwas dicker ist .
Was meint ihr?

idril_arien2011-12-10T11:38:12Z

Beste Antwort

Dann solltest du erst noch mitteilen, was die Gamaschen bewirken sollen. Bzw. wozu er welche braucht.

Bei einem Bein mit geschädigten Bindegewebe - das ist der Grund, warum es dick bleibt - würde ich Gamaschen oder Bandagen nur machen, wenn das Pferd sich beim Laufen selbst verletzt. Hufglocken sind kein Problem.

Stützen können Gamaschen und Bandagen nicht. Schau dir mal ein Video von einem Pferd in Bewegung an.

Schrappi2011-12-12T09:03:33Z

Eigentlich sollte es kein Problem sein Gamaschen zu verwenden. Selbst Hartschalengamaschen sind etwas biegsam und müssten auch bei einem etwas dickeren Bein passen. Sollte das Bein natürlich sehr viel dicker sein als das andere, kannst du auch einfach eine andere Größe nehmen oder eben weiche Neoprengamaschen, wie du schon vorschlägst. Das Bein vom Pferd muss aber nicht unbedingt gestützt werden. Das können Gamaschen so auch kaum gewährleisten. Sie dienen mehr dazu die Fesseln und die Sehnen zu schützen, wenn du springst oder Stangenarbeit machst oder das Pferd mit den Hinterhufen manchmal gegen die Vorderbeine kommt. Probier es am besten einfach aus und lass jemanden zuschauen wie dein Wallach damit läuft. In der Regel sieht man es gleich, wenn es dem Pferd unangenehmen ist. Du solltest das vorher aber am besten nochmal bei deinem Tierarzt ansprechen.

Wolke72011-12-10T18:57:45Z

Ich denke mal der Tierarzrt weiß das besser als du und Clever.....