Bin Student, zur Zeit sehr oft bei meiner Freundin, die bei mir quasi um die Ecke wohnt.
Habe nun überlegt meine eigene Wohnung für einen Zeitraum unterzuvermieten. Was muss ich dabei beachten?
Es ist eine sehr günstige Wohnung. Kann ich etwas mehr (30€) verlangen, als die tatsächliche Miete ist? Müssen die "Einnahmen" versteuert werden (als Student, Bafög etc.)?
Hat jemand eventuell ne schöne übersichtliche Seite, wo fast ALLE wichtigen Fragen beantwortet werden?
2011-10-25T04:56:40Z
Hallo Mitglied "Aus". Bitte antworten, wenn man sich damit etwas auskennt! Habe nun nämlich erfahren, dass es normal ist für eine möblierte Wohnung mehr zu verlangen.
Sprendlinger2011-10-25T07:40:58Z
Beste Antwort
Grundsätzlich ist es von der Erlaubnis des Vermieters abhängig. Er kann nichts dagegen haben, wenn Du vernünftige Gründe vorbringt. Da Du möbliert vermietest kannst Du mehr verlangen. Die Einnahmen sind nicht immer steuerpflichtig. Frage einen Steuerberater. Du musst aber für alles aufkommen was der Untermieter anstellt. Denke daran, je nach dem kannst du auch nicht zurück kommen wenn es mit der Freundin kracht.
Der Mieter muss den Vermieter fragen und der Vermieter muss der Untervermietung zustimmen. Es sei denn es gäbe zwingende Gründe die dagegen sprechen könnten.
In §§ 540,553 BGB ist dies geregelt.
Die Höhe der Miete ist bei Neuvermietung frei wählbar. Der Untermieter wird zum Mieter und der Mieter wird zum Vermieter. Idealerweise sollte man die entsprechenden Klauseln aus seinem Vertrag auch mit dem Untermieter vereinbaren.
Wie alle schon schrieben brauchst Du die Zustimmung des Vermieters. Mieteinnahmen sind im Steuerrecht "sonstige Einnahmen" unterliegen der Einkommensteuer.
Ohne das Einverständnis des Vermieters geht garnichts. Sollte bei einer nicht Anfrage des Vermieters Er dahinterkommen oder andere Mieter des Hauses geben das an den Eigentümer weiter, kann dieser die Wohnung sofort kündigen und beide sitzen auf der Strasse. Sollte der Vermieter einverstanden sein, Beachte einen weiteren Punkt. Der Untermieter verbraucht mehr Wasser als Du selbst das gleiche beim Strom und der Heizung. Ich bin ja nur Mieter also kann ich alles voll benutzen. Das schlägt bei der nächsten Nebenkostenabrechnung dann voll rein.Nicht jeder Untermieter achtet auf die Verbräuche wie der eigentliche Mieter selbst.
1. vermieter fragen ob du das überhaupt darfst, dann schriftlich fixieren lassen von ihm 2. dein charakter lässt zu wünschen übrig...(finde deine bereicherung nicht gut, die mietende person ist genau so ein armes "schwein" wie du) überlege es dir noch mal...#lg.