Wer hat eigentlich den Begriff 'Nazi' für Nationalsozialist geprägt?
Kam das aus den eigenen Reihen oder von der Opposition? Wurde der Begriff in Nazideutschland überhaupt benutzt, oder kam er von den Briten oder den Amerikanern?
Kam das aus den eigenen Reihen oder von der Opposition? Wurde der Begriff in Nazideutschland überhaupt benutzt, oder kam er von den Briten oder den Amerikanern?
ascalon2607
Beste Antwort
„Nazi“ war ursprünglich eine Koseform des Vornamens Ignaz, der in Bayern und Österreich häufig war. Abwertend gebraucht wurde der Begriff für eine einfältige, törichte Person und für Deutsch-Österreicher und Deutsch-Böhmen.
Ab etwa 1930 wurde der Ausdruck in Analogie zu Sozi (Sozialist oder SPD-Anhänger) schärfer distanzierend für die Anhänger Adolf Hitlers gebraucht.
Der Begriff wurde auch von den Nationalsozialisten selbst als Trotzwort benutzt (und später unterbunden), so veröffentlichte Joseph Goebbels 1927 in Elberfeld eine Schrift mit dem Titel Der Nazi-Sozi. Fragen und Antworten für den Nationalsozialisten
herbius
Die Franzosen,wurde aber schnell Deutsches Wortgut.Was zu bedauern ist.
Gordo Mainz
Der Ausdruck "Nazi" wurde zwar zuerst von Gegnern des Nationalsozialismus gebraucht, aber Goebbels hat ihn einfach als Eigenbezeichnung vereinnahmt (mindestens seit 1931).
GruÃ
Gordo_Mainz
Rive Gauche
Es stammt aus der frz. Resistance, die das ti (was im Deutschschen fast wie Z klingt) so aussprachen.
Der AKüWa führte dann zu der Minimalisierung:Nazi.
Tifi
Volksmund.
Das lag am Aküfi, dem sog, Abkürzungsfimmel.
Unter dem Hitler Regime wurde sehr viel abgekürzt, zum Beispiel Bund deutscher Mädel (Bubi drück mich) , BDM.
Den Gröfaz (GröÃter Führer aller Zeiten) gab es ja auch.