Richtig akkreditieren, will nicht Guttenberg sein, wie mache ich das?

ich schreibe eine hausarbeit zum thema werbung. am ende hänge ich alle logos der verwendetes firmen und produkte mit ihren slogans als bild dateien an, also zum beispiel das logo von base, wo drunter steht freedom of speech usw.
die bilder hab ich einfach aus dem internet gezogen, wie gebe ich jetzt richtig an, dass ich keinerlei rechte an den bildern hab usw, muss ich da jede einzelne seite angeben, wo ich die bilder her hab, oder reicht irgendwie ein satz der das aussagt?

paradox2011-08-29T13:06:28Z

Beste Antwort

Vor allem sollte man Fremdwörter bedeutungsgerecht einsetzen, also zum Beispiel "akkreditieren", was soviel bedeutet, wie jemanden (diplomatisch) zu beglaubigen. Aber das zumindest kann man Guttenberg nicht vorwerfen.

Rive Gauche2011-08-29T20:19:35Z

Akkreditierung bedeutet eingeschrieben zu sein, was das mit dem zu Guttenberg zu tun hat ist mir nicht bekannt.
Bilder , die aus dem Internet gezogen sind, können dem Urheberrecht unterliegen, das kostet dann eine Kleinigkeit, das Copyright ist da angegeben, Je mehr Bilder um so teurer.
Egal ob Du das als Quellennachweis im Anhang machst, oder in Fußnoten, zahlen mußt Du, wenn Du erwischt wirst, und das ist sehr warscheinlich.
Wenn nicht kann es sehr teuer werden!
Allerdings: Bilder aus You-Tube o-ä Angeboten ausschneiden und diese verwenden ist straffrei und legal!

Anonym2011-08-29T20:04:20Z

Du musst die Sachen mit Quelle, also der ganzen Internetseite (am besten noch Datum) angeben.