Möchte gerne eine neuen Fremdsprache erlernen, Englisch (B2) und Französisch (das frische ich grade wieder auf, aktuell A2, aber bald wieder im B-Bereich) kann ich schon (und halt Deutsch), und dachte da an Chinesisch.
Wie schwer ist die Sprache auch in Hinblick auf Aussprache, Grammatik und Schrift? Habe bislang kein einziges Wort chinesisch gesprochen, gelesen oder gelernt, bin also kompett ohne Vorkenntnisse. Oder sollte ich in meinen vorhandenen Sprachen erst wieder B2-Niveau erreicht haben, ehe ich eine dritte Sprache lerne?
?2011-08-20T15:37:18Z
Beste Antwort
您好 (Hallo) Ich lebe zurzeit in China. Die Sprache ist sehr schwer zu erlernen. Mandarin ist die Hauptsprache. Doch jede Provinz ha seine eigenen Dialekt. Im Internet werden freie Kurse für chinesisch angeboten. Doch wenn du ein Sprachentalent bist, ist es wert sie zu erlernen.
Die vier Töne im Chinesischen (Mandarin): Bei YouTube gibt es darüber ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=wW0Ai5wkJ0A
Die Grammatik im Mandarin-Chinesischen ist nicht sehr schwer, habe ich mir sagen lassen. Der Satzbau ist der selbe, wie beim Deutschen, nämlich S-P-O (Subjekt Prädikat Objekt). Das Schwierige am Mandarin ist, dass es diese vier Töne gibt. Die Chinesin im Video kann das sehr gut erklären. Wir sind das nicht gewohnt und es dauert wahrscheinlich lange, bis man es gelernt hat.
Kantonesisch (die chinesische Sprache in der Gegend um Hong Kong) hat noch mehr Töne.
Außerdem muss man die chinesischen Schriftzeichen lernen. Das ist auch recht zeitaufwendig. Jedes Zeichen ist nämlich ein Bild /Hyroglieph.
für mich sind die Schriftzeichen niemals erlernbar. Und niemals heißt auch niemals, d.h. das ganze Leben würde nicht ausreichen. Und selbst wenn ich eines im Kopf behalten könnte, so könnte ich es aber nicht schreiben, weil es zu kompliziert ist. Leih dir ein Lehrbuch aus der Bibliothek und schau mal, ob du ein bisschen lernen kannst. Wenn nicht, dann kannst Du dir die Anmeldung zu einem (kostenpflichtigen) Kurs sparen. An meinem Usernamen kannst Du sehen, was ich dir für eine Sprache empfehlen würde.
Chinesisch gibt es nicht! Das Mandarin , meist gesprochen ist aber nur eine von hunderten Sprachen in China. Im chinesischen Raum, was die Sache kompliziert, hat gesprochene Sprache Nichts mit der Schriftsprache zu tun, es sind zwei Ausdrucksweisen des selben Inhalts. Das heißt: man lernt eigentlich 2 Sprachen. In der Sinologie gibt es auch keine , wie wir es kennen, Grammatik, da ist der Tonfall in Nuancen entscheidend was man sagen will. Falls Du es lernen willst: Viel Erfolg, es wird sich lohnen, aber es ist verdammt kompliziert. Da ist arabisch ein Klacks gegen.
Chinesisch ist keine einheitliche Sprache, hat mir mal ein Sinologe erzählt. Die Schriftzeichen scheinen identisch zu sein, aber die Aussprache ist ja nach Region sehr unterschiedlich.