Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Chinesisch als Sprache lernen - wie schwer?

Möchte gerne eine neuen Fremdsprache erlernen, Englisch (B2) und Französisch (das frische ich grade wieder auf, aktuell A2, aber bald wieder im B-Bereich) kann ich schon (und halt Deutsch), und dachte da an Chinesisch.

Wie schwer ist die Sprache auch in Hinblick auf Aussprache, Grammatik und Schrift?

Habe bislang kein einziges Wort chinesisch gesprochen, gelesen oder gelernt, bin also kompett ohne Vorkenntnisse.

Oder sollte ich in meinen vorhandenen Sprachen erst wieder B2-Niveau erreicht haben, ehe ich eine dritte Sprache lerne?

9 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    您好 (Hallo) Ich lebe zurzeit in China. Die Sprache ist sehr schwer zu erlernen. Mandarin ist die Hauptsprache. Doch jede Provinz ha seine eigenen Dialekt. Im Internet werden freie Kurse für chinesisch angeboten. Doch wenn du ein Sprachentalent bist, ist es wert sie zu erlernen.

  • vor 10 Jahren

    "Chinesisch" gibt es genau so wenig wie "Europäisch" oder Afrikanisch! In China gibt es etwa 8 "Hautsprachen" und hunderte Dialekte. Allerdings gibt es nur eine "Schriftsprache", d.h. heißt alle Chinesen können die selbe Schrift lesen und verstehen. Das ist doch ein großer Vorteil gegenüber unserer Sprachkultur.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    du bist auf einem guten weg, schön kantonchinesich lernen denn sie haben die wirtschaft der welt nun in ihren händen, denn mit sicherheit können die größten deppen der welt die USA ihre schulden niemals bei den chinesen bezahlen.

  • vor 10 Jahren

    Chinesisch gibt es nicht! Das Mandarin , meist gesprochen ist aber nur eine von hunderten Sprachen in China.

    Im chinesischen Raum, was die Sache kompliziert, hat gesprochene Sprache Nichts mit der Schriftsprache zu tun, es sind zwei Ausdrucksweisen des selben Inhalts. Das heißt: man lernt eigentlich 2 Sprachen. In der Sinologie gibt es auch keine , wie wir es kennen, Grammatik, da ist der Tonfall in Nuancen entscheidend was man sagen will.

    Falls Du es lernen willst: Viel Erfolg, es wird sich lohnen, aber es ist verdammt kompliziert. Da ist arabisch ein Klacks gegen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Tifi
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Chinesisch ist keine einheitliche Sprache, hat mir mal ein Sinologe erzählt.

    Die Schriftzeichen scheinen identisch zu sein, aber die Aussprache ist ja nach Region sehr unterschiedlich.

    Dann wähle eher russisch.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    für mich sind die Schriftzeichen niemals erlernbar. Und niemals heißt auch niemals, d.h. das ganze Leben würde nicht ausreichen. Und selbst wenn ich eines im Kopf behalten könnte, so könnte ich es aber nicht schreiben, weil es zu kompliziert ist.

    Leih dir ein Lehrbuch aus der Bibliothek und schau mal, ob du ein bisschen lernen kannst. Wenn nicht, dann kannst Du dir die Anmeldung zu einem (kostenpflichtigen) Kurs sparen.

    An meinem Usernamen kannst Du sehen, was ich dir für eine Sprache empfehlen würde.

  • vor 10 Jahren

    Die vier Töne im Chinesischen (Mandarin):

    Bei YouTube gibt es darüber ein Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=wW0Ai5wkJ0A

    Die Grammatik im Mandarin-Chinesischen ist nicht sehr schwer, habe ich mir sagen lassen. Der Satzbau ist der selbe, wie beim Deutschen, nämlich S-P-O (Subjekt Prädikat Objekt). Das Schwierige am Mandarin ist, dass es diese vier Töne gibt. Die Chinesin im Video kann das sehr gut erklären. Wir sind das nicht gewohnt und es dauert wahrscheinlich lange, bis man es gelernt hat.

    Kantonesisch (die chinesische Sprache in der Gegend um Hong Kong) hat noch mehr Töne.

    Außerdem muss man die chinesischen Schriftzeichen lernen. Das ist auch recht zeitaufwendig. Jedes Zeichen ist nämlich ein Bild /Hyroglieph.

  • Pankh
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    das ist verdammt schwer ! man liest die zeichen nciht einfach nur, man muss sie auch gleichzeitig in beziehung mit den zeichenn davor und dahinter setzen UND berücksichtigen, an wen man seine worte wendet. Je nachdem kann man ein und dasselbe zeichen anders betonen und so sagen Ich bin ein Idiot ODER eben ich kaufe den getrockneten hirschpenis.....

    Nimm doch mal spanisch ? oder werden in englisch und französisch perfekt.

    Gibt keinen grund sich ein magengeschwür vor frust zu holen :)

  • vor 10 Jahren

    Mein Neffe ist ein riesiger Manga Fan und lernt zurzeit Japanisch, er erzählt mir jedes mal das er sehr viel spaß hat, doch man kann nicht verleugnen das es einfach wäre, es ist mir schon klar das Japanisch etwas anders ist als Chinesisch aber eine Ähnlichkeit ist schon vorhanden bei der aussprache, wenn du schon Chinesisch lernen willst solltest du es auch wirklich wollen ansonsten würdest du riesige schwierigkeiten bekommen die Sprache zu lernen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.