Zac Z
Beste Antwort
Etwas vereinfacht könnte man sagen: die Kosmologie ist ein Teilgebiet der Astrophysik, welche wiederum ein Teilgebiet der Astronomie ist.
Praktisch ist es mW heutzutage so, dass ein Berufsastronom fast immer auch Astrophysiker ist, da Kenntnisse der AP so gut wie in allen aktuellen astronomischen Forschungsgebieten unerlässlich sind.
Die Kosmologie hat die verschiedenen Aspekte der Entstehung und Entwicklung des Universums als Forschungsgegenstand und ist daher nur ein Teilbereich astrophysikalischer Forschungen.
Bei allen drei Bereichen ist es so, dass es -wie in vielen anderen wissenschaftlichen Disziplinen- oft Überlappungen und übergreifende Forschungen gibt, sodass klare Abgrenzungen in der Praxis durchaus verwischen können.
Gruss,
Zac
Robert
Kosmologie - Entstehung und Entwicklung des Universums (Kosmos); Teilgebiet der Physik, Astronomie und Philosophie; Ursprung im mythischen und religösen Bereich
Astronomie - Wissenschaft der Gestirne (Sterne, Planeten und anderer Himmelskörper)
Astrophysik - ein Teilgebiet der Astronomie, beschäftigt sich mit den physikalischen Eigenschaften der Gestirne, z.B. Massenanziehung, Gravitation, Bewegung
Tifi
Chemie ist das, was knallt und stinkt, Physik ist das, was kaum gelingt.
Astrologie ist nicht so wirklich wissenschaftlich.