Hausmittel gegen dicke Füsse (Wassereinlagerung) in der Schwangerschaft?
gibt es noch ein anderes Hausmittel ausser Füße hochlegen und kaltes Fussbad?? was habt Ihr so dagegen gemacht....?
2011-08-05T02:54:07Z
@Doris: das Problem ist, meine Hebamme sagt prinzipiell was anderes als mein FA, habe mittlerweile auch das Gefühl, gar nicht ernst genommen zu werden - ich passe in KEINE Schuhe mehr, auch nicht in Schlappen, ich hab übelste Abdrücke von Socken am Fuß, aber mein Arzt ist der Meinung es handelt sich noch nicht um Ödeme... (ich bin selbst Krankenschwester und ein jeder sieht, dass es sich hier um Ödeme halndelt... meine Hebamme sagt wiederum ich soll viel Salz essen, aber Salz bindet doch Wasser, das sind alles so Wiedersprüche die mich wahnsinnig machen.... Habe mittlerweile Wasser in Armen und Beinen so das ich ständig taube Finger habe und nachts nur noch mit so ner Schiene schlafen kann....
2011-08-05T05:16:30Z
36. Woche jetzt..... Gott sei dank bald geschafft :-)
2011-08-06T09:52:28Z
@Rani : als Krankenschwester kennt man leider nicht so viele Hausmittel , da es ja Medikamente gibt :-) Arzt hab ich schon gewechselt,das ist jetzt bereits der 3. in dieser Schwangerschaft Hebamme wechseln jetzt kurz vor Schluss will ich auch nimmer..... ich werds überstehen
Doris2011-08-05T01:39:14Z
Beste Antwort
als ich bei meiner ersten Schwangerschaft viel Wasser eingelagert habe (überall), hat mir mein Gynäkologe Reis ohne Salz als Beilage zum Essen "verordnet". War anfangs gewöhnungsbedürftig, hatte aber den angenehmen Nebeneffekt, dass ich seither viel weniger Salz esse. Übrigens verschwinden diese Einlagerungen meistens spurlos schnell nach der Geburt. Aber mach nix ohne Rücksprache mit dem/der FA.
oh Gott, klingt ja grauslich. Wie weit bist du denn? Ja, ich hatte auch das Wasser überall, aber nicht so schlimm. Und der Arzt damals hat eben gesagt, dass entweder ich weniger trinke und diesen reis esse, oder er mir harntreibende Medikamente geben müsse. Was ja niemand will. Allerdings ist das 23 Jahre her. Ich habe es damals wirklich mit der Flüssigkeitszufuhr übertrieben, in der Annahme, es sei gesund (1/2 Liter Milch, 2 Liter Tee, 2 Liter Wasser). Das einzige unbedenkliche Hausmittel das ich kenne, das harntreibend wirkt ist Brennnessel. Eventuell befragst du noch einen anderen Mediziner? Viel Glück.
enn Sie versuchen, schwanger zu werden, ohne Erfolg zu erhalten, oder wenn Sie Fruchtbarkeit Probleme haben, sollten Sie einen Blick auf diese innovative Methode natürlichen http://gebären.info nehmen Es ist eine bewährte Methode, die eine hohe Erfolgsquote hat!
Zu wenig Salz führt aber dazu, dass das Blut dicker wird und dadurch extrem gefährlich für Mutter und Kind wird. Viel trinken soll helfen - 2-3 Liter am Tag. Habe ich bislang nicht geschafft... Hab mir Stützstrümpfe vom Arzt verschreiben lassen und die sind ein wahres Segen!
Ich hatte auch Ödeme in der Schwangerschaft. Salz Vermeiden. Sehr wenig.
Was hälst du von Tee der Entwässert?
Wenn du Unzufrieden mit deiner Hebamme bist und mit deinem Frauenarzt dann geh doch mal woanders hin und schildere deine Probleme.(Jeder hat das recht auf eine zweite Meinuing) Wenn du selber Krankenschwester bist solltest du doch Hausmittel kennen gegen Wasser einlagerungen oder?
Iß Reis und Spargel, beides in Absprache mit Deinem Arzt. Man kann auch Spargelwasser oder andere entwässernde Getränke zu sich nehmen. Frag mal in der Apotheke nach entwässernden Tees. Weiters viel Bewegung.