Macht die FDP jetzt der NPD Konkurrenz?

Ich habe heute ein Wahlplakat mit folgendem Spruch gelesen:
"Wie steht die FDP zur Integration? Wir meinen, dass es eine nette Geste ist, in Paris nach Croissants statt nach Schrippen zu fragen."

Und in Berlin sollte man lieber nach Currywurst statt nach Döner fragen?
Will die LIEBERALE FDP damit etwa ausdrücken, man solle sich doch der "deutschen Leitkultur" anpassen?

Oder verstehe ich da etwas falsch?

2011-08-02T14:25:25Z

@swissnick: So sehr ich deine Antwort auch schätze (dafür einen Daumen hoch), glaube ich nicht, dass es bei dieser Aussage nur um die Sprache geht.

Das Wort Schrippe ist nicht die deutsche Übersetzung von Croissant. Diese Aussage betrifft meiner Meinung nach vielmehr die Ess-"KULTUR" der beiden Länder. somit greift diese Aussage meiner Meinung nach insbesondere kulturelle Unterschiede an und nicht nur die Sprache.

2011-08-02T15:57:49Z

@funship: Könntest du, als allwissendes FDP-Mitglied, mir, dem Unwissenden vielleicht erklären, was deine Parteikollegen sich dabei gedacht haben, anstatt mir nur meine Unwissenheit vorzuwerfen? Danke!!!

Kai H2011-08-02T14:04:02Z

Beste Antwort

Wieso soll das eine nette Geste sein? Ist das ein Entgegenkommen von uns Deutschen, in Paris NICHT nach Schrippen zu fragen? Warum?

Liebe FDP, der zweite Weltkrieg und die Besatzungszeit sind schon vorbei. Wenn heute ein deutscher Herrenmensch in Paris nach Schrippen fragt, bekommt er... gar nichts! Selbst, wenn er Westerwelle heißt. Nur Unverständnis.

Als Entgegenkommen wäre das also zuletzt in der Nazizeit angesehen worden... aber auch nur von den Deutschen. Ich glaube, liebe FDP, Sie müssen da einen Schuß nicht gehört haben.

Heute ist das eine Frage der Intelligenz, zumindest, wenn man etwas essen will.

Hausverwalter2011-08-03T06:32:06Z

Du solltest dir weniger Gedanken über die Motivation einer Partei machen, als deren Parteiprogramm oder öffentliche Wirkung zu lesen bzw. zu beobachten.

Croissant stammen ursprünglich aus Österreich und sollte man deshalb überhaupt in Frankreich danach fragen ? Wer denkt beim Kaffee schon an die Türkei ?

Integration fängt schon bei der Sprache an. Wer Menschen mit Migrationshintergrund betitelt, muss sich nicht wundern, wenn sie das Land in dem sie leben nicht wirklich respektieren. Eine Stadt aus dem Osten nennt man auch nicht "mit DDR-Hintergrund". Wenn wir die Neudeutschen so wie die neuen Bundesländer nennen, werden sie sich respektiert fühlen und für die gleichen Werte einstehen - früher oder später.
Wenn ein Altdeutscher und ein Neudeutscher miteinander reden, begegnen sie sich auf Augenhöhe und das integriert. Alles andere ist Trennung und Abgrenzung. Altdeutsche müssen das vorleben was sie sich wünschen - bei den Kindern wie bei den Neudeutschen.
Für mich ist jeder Neudeutsch der in Deutschland geboren wurde. Um als Wahlberechtigter zu gelten, muss der Neudeutsche die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen.

Kapaun2011-08-02T21:19:32Z

Sorry, aber du hast 'nen Knall.

Anonym2011-08-02T21:15:42Z

Du verstehst da was falsch.

Ich würde ja sagen, du verstehst *** ***, aber dann werde ich wieder gelöscht.

Mir persönlich käme übrigens nicht die Idee, in Paris nach Schrippen zu fragen. Was das aber mit einer "deutschen Leitkultur" zu tun haben soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht, obwohl ich Mitglied der FDP bin.

Kann es sein, dass du alles, was du nicht verstehst, ******* findest und grundsätzlich der FDP anlastest, die du genauso wenig verstehst?

I******freund2011-08-02T20:49:50Z

Die FDP und die NPD? Eher wohl die LINKEN mit den NAZIs. Die haben doch schon 1931 gemeinsame Sache gemacht.
http://www.kds-im-netz.net/plakate/ulb_goeb.htm
Oh Gott, wie seid ihr LINKEn peinlich.

Du kannst noch so sehr Deine Sonnenblume zeigen --- in Wirklichkeit ist sie doch ein roter Stern, der über dem GULAG leuchtet.
http://fakten-fiktionen.de/2011/04/10/kommunistische-grune/

100 000 000 Leichen klagen Dich an.

@Klabesch: Du scheinst aber ziemlich große Löcher in Deiner politischen Bildung zu haben ... national und NPD ist in meinen Augen aber ein erheblicher Unterschied. National sein heißt, bereit zu sein, Verantwortung für die Menschen zu übernehmen. Nationalsozialisten sind wie alle Sozialisten elende Abzocker.

Wenn ich recht erinnere, hat doch Lafontaine bei irgendeiner Sachsenwahl gesagt "Auch wir sind nationale Sozialisten" --- da ist es doch nur ein Leerzeichen und ein kleines e bis zu NATIONALSOZIALISTEN.

@Kapaun: So deutlich wollte ich es nicht ausdrücken ... aber haben wir nicht alle einen Knall ... ein Land setzt auf eine Ideologie, die bestenfalls 30% von uns ernähren kann.

@funship: Feigling ... dann löschen sie uns eben. Schaffen tun sie uns nicht ... genausowenig wie meine Großeltern und Eltern.

@ChrisP: Apropo Esskultur ... das beste Eisbein mit Sauerkraut hab ich in Paris gegessen.

Weitere Antworten anzeigen (6)