Soll ich mir eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen?
Ich habe eine Doppelhaushälfte mit Dach nach Süden. Finanzierung / Zahlung ist auch kein Problem. Die Anlage würde zwischen 7,25 und 8,25 KWp produzieren, je nach verwendetem Modul.
Soll ich es wirklich machen? Soll ich die teueren Module oder die billigeren verwenden? Welche K.O.-Argumente gibt es dagegen?
Danke schon mal vorab.
Lannus2011-07-08T02:46:02Z
Beste Antwort
Zumindest bringt es mehr Geld ein als die Zinsen der Banken. Wenn eine günstige Finanzierung mit Zuschüssen besteht, dann würde ich diesen Schritt machen. Die meisten Module haben eine Lebenszeit von mehr als 15 - 25 Jahren, nur die Leistung wird in den Jahren nachlassen. Dann würde ich in Erfahrung bringen, wie viele Sonnenstunden in deiner Region vorliegen, denn es gibt Regionen, wo Wetterscheiden bestehen und dadurch die Sonnenstunden reduziert sein können. Des Weiteren achte bitte darauf, dass du die Module nimmst, die auch bei geringer Sonnenbestrahlung oder auch nur bei Tageslicht Strom liefern können. Dann sollte möglichst wirklich die gesamte Dachfläche ausgenutzt werden, denn tatsächlich bringt jeder Quadratzentimeter hinterher den Gewinn. Bedenke auch, dass vorher die Versicherungskosten einkalkuliert werden. Vorher würde ich mich wirklich gut beraten lassen und mehrere Angebote anfertigen lassen, denn es gibt reichlich Preisunterschiede. Nimm die höchste Effizienz die du kommen kannst, denn es ist eine Investition für mindestens 20 Jahre. Hierbei sollte der Solarpanelpreis zum Kosten/Nutzenverhältnis den Entscheidungsausschlag geben und natürlich die Installationskosten sind auch nicht zu unterschätzen. Rechne dir die gesamten Investitionskosten zum Erlös und Einsparung durch, aber gehe von einem Durchschnittserlös und nicht vom Höchsterlös aus. Die Verträge mit dem Stromabnehmer solltest du im Moment langfristig gestalten, denn der Ökostrom wird wohl in den nächsten Jahren fallen.
Meine Familie hat eine Photovoltaikanlage für 30.000 Mücken auf dem Dach und fährt damit ganz gut. Ãber den Strom der im Haus verbraucht wird hinaus,verkaufen sie monatlich Strom an RWE. Neben Förderprogrammen dazu,haben sie den Preis in wenigen Jahren raus.... Von Qualitätsunterschieden der Module habe ich keinen Plan..
ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen. Sagen wir mal so. Wenn du das Geld auf der Bank rumliegen hast, mit allen Risiken und den niedrigen Zinsen heutzutage, würde ich es lieber in soetwas investieren. MuÃt du alles Finanzieren, würde ich es lassen.
wenn die finanzierung kein problem ist , dann wuerde ich es bei mir machen . denk aber auch dran , deine gebaeudeversicherung anzupassen . welche nun aber sinnvoller sind , kann ich nicht sagen .