Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Windkraftwerk aufs Dach?
Das Solarcollectoren kaum lohnenswert sind, auch wenn man sich das ganze Dach damit eindeckt ist ja bekannt. Windenergieräder bringen dagegen wesentlich mehr Energie. Aber gibt es denn Windenergieräder die man sich in den Garten oder aufs Dach bauen kann?
Natürlich rede ich hier von kleineren Modellen mit weniger als 1m Durchmesser und sicher wird man auch damit nicht 100% des Strombedarfs decken können. Aber es ist doch wesentlich einfacher zu installieren als so ein Solarmist.
10 Antworten
- MimasLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
"...Natürlich rede ich hier von kleineren Modellen mit weniger als 1m Durchmesser und sicher wird man auch damit nicht 100% des Strombedarfs decken können..."
Nicht mal annähernd.
An sich sind solche Geräte zur Energieversorgung eines Wohnhauses eher ungeeignet, denn mit so 'nem Ding mit einem Durchmesser von knapp einem Meter, kriegste gerade mal zwei 75 Watt Lampen zum leuchten.
Und das auch nur bei optimalem Wind (14 m/s), weht weniger Wind reicht es nichtmal mehr für eine 75 W Lampe.
Siehe: http://www.kleinwindanlagen.de/html/flip_150.html
Etwas effektiver, aber immer noch indiskutabel:
http://www.kleinwindanlagen.de/html/marc-twister_3...
Wenn wäre schon so etwas angebracht, die sind aber erheblich größer:
http://www.kleinwindanlagen.de/html/windual_10kw.h...
oder dieses
http://www.kleinwindanlagen.de/html/easywind_6ac.h...
Diese Anlagen sind aber alles andere als billig und wie es sich mit ggf. erforderlichen Genehmigungen verhält, sollte man auch erstmal in Erfahrung bringen.
- sprotteLv 6vor 1 Jahrzehnt
Habe sowas auf meinem Segelboot zum Batterieladen.
Funktioniert prima, warum nicht auch in gross?
Wirst aber nur Gleichstrom kriegen...
- Brian W. AshedLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt nicht nur die Windräder in Propellorform, die sich um eine horizontale Achse drehen und die wir alle kennen, sondern auch solche, die sich in einer Röhre befinden und sich um eine senkrehte Achse drehen. Dieses Konzept könnte sowohl das Problem mit den Platzbedarf als auch der Geräuschbelästigung / der Schwingung lösen.
Solche Räder sind weniger auffällig und dürften auch baurechtlich unproblematischer sein!
Hoffen wir also, dass auch hier die Entwicklung fortschreitet!
Quelle(n): Beispiel: http://www.aerocatcher.de/product_info.php/info/p1... - vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
natürlich gibt es das. Hier nur ein Beispiel
Einfach nur nach Windräder für Privat googeln, da gibt es sehr viele Hersteller.
Allerdings würde ich mich erst mal beraten lassen, ob es wirklich die Beste Lösung am vorgesehenen Aufstellungsort ist.
Gruß
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Verdinand .Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Schau selbst nach.
Der Markt ist zu groß für den Versuch einer Antwort.
Suchbegriff: Kleinwindanlage
- BonifLv 6vor 1 Jahrzehnt
Na klar, gibt es solche Windräder für die Stromgewinnung. Die kannst Du Dir in den Garten stellen, wenn er nicht zu sehr von großen Bäumen umgeben ist.
Auf das Dach sollte man die aber nicht montieren, da sie immer Geräusche auf das Dach übertragen, sobald sie sich drehen. Und das kann sehr unangenehm werden.
gehe mal da hin:
www.kleinwindanlagen.de
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kommt darauf an wie ist die Wohngegend und was für ein Model, achte darauf den Geräusch kegel.
- Lord WappingLv 7vor 1 Jahrzehnt
Klar die gibt es und die sind auch schon vereinzelt zu sehen. Bereits ein kleines Windrad reicht aus um den Bedarf eines normalen Haushaltes zu decken. Trotzdem sollte die immer noch relativ teuere Anschaffung auf ihre Amortisation durch gerechnet werden. Ich habe im Rahmen eines Beratungsmodelles für ein kommerzielles Gebäude mal errechnet dass in dem Falle sich das Windrad nach etwa 100 Jahren rentiert hätte.
- Seto KaibaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Da dürfte man auch ne Baugenehmigung für brauchen und die dürfte in einem Wohngebiet nicht drin sein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Setze bitte ein link mit rein welches Modell du meinst