hallo lebe mit meinem lebensgefährten zusammen und man hat ja eigentlich "gar keine rechte", wenn ihm was passiert, weil man ja nicht verheiratet ist. meine frage ist: wenn ihm was passiert z.b. durch einen unfall und er liegt auf der intensivstation oder man muss entscheidungen treffen wegen op ect..... habe ich kein mitspracherecht, weil ich ja nicht die ehefrau bin. kann man das schriftlich vereinbaren, dass ich entscheiden kann oder wie klärt man sowas am besten ?
Anonym2011-06-21T02:48:11Z
Beste Antwort
Heiraten oder zumindest die Partnerschaft offiziell registrieren lassen.
Ihr solltet Euch gegenseitig je eine Patientenverfügung und eine Betreuungsvollmacht ausfüllen. Gebt diese Begriffe in eine Suchmaschine ein,dort findet Ihr sowohl Formulare zum ausdrucken als auch alles Wissenswerte dazu. Diese Vollmachten muss man nicht, kann man aber notariell beglaubigen lassen. Sie gelten auch ohne das, müssen jedoch im Notfall immer sofort auffindbar sein. Ein Exemplar der Patientenverfügung sollte beim jeweiligen Hausarzt deponiert werden.
Hatte heute das Thema,als der Pflege dienst bei mir war.Die Vordrucke zur Vorsorgevollmacht bekommt man auch bei den ortsansässigen Pflegediensten.Die haben mir auch einen da gelassen,da ich auch einen Vollmacht auf Grund meiner Krankheit erteilen will.
willkommen im Club... Das beschäftigte mich auch eine Zeit lang, da ich naja wenn ich Depressionen habe, auch mal "unvorsichtig" durchs Leben gehe oder fahre... Ich möchte meinen Partner nicht ohne Absicherung zurücklassen....
Leider habe ich bei meinen Recherchen nicht viel erfreuliches gefunden. 1. Bekommt mein Partner keinerlei Rechte oder Vollmachten wegen meines Kontos oder meiner Verträge, die ja im Falle meines Ablebens gekündigt werden müssen und so weiter 2. Sollte ich im Koma liegen oder man müsste über die Massnahmen entscheiden, braucht mein Partner eine Patientenverfügung, aber auch so bekommt er keinerlei Infos weil er kein direkter Verwandter ist wenn ich mal im Krankenhaus liege oder so 3. eine Partnerschaft eintragen zu lassen oder dergleichen geht in Deutschland bei hetero Pärchern leider nicht, warum auch immer :( 4. Das heiÃt Testament, Vollmachten, Patientenverfügung alles auf den Partner ausstellen und hoffen das nie der Ernstfall eintrifft....
Deswegen und weil wir uns lieben natürlich, werden wir auch heiraten :) Immerhin kommen noch Kinder ins Spiel und das ist einfach zu viel Papierkram in Deutschland wenn man unverheiratet ist ^^ Ausserdem bin ich da doch ziemlich altmodisch hihi