Schaffen wir es dieses Jahr den Rhein trockenzulegen?
In letzter Zeit regnet es so gut wie gar nicht mehr und für die nächsten 2 Wochen ist auch Trockenheit vorhergesagt, quasi also eine Dürreperiode. Ich habe mal bei Wiki nachgesehen ,der niedrigste Wasserstand im Rhein war beim Pegel Koblenz 1947 43cm ,zur Zeit haben wir 1,18 m und die heißen Monate kommen ja noch ,trocknet also der Rhein dieses Jahr aus?
Anonym2011-04-17T14:51:17Z
Beste Antwort
normal solte man denken je wärmer es wird umso mehr schmelzen die gletscher und umso mehr wasser ist in den flüssen allerdings ist das ein schleichender effekt auch in der usa wird dieses jahr die große trockenheit erwartet was weniger getreite zum verkaufen und damit weniger zum verköstigen der dritte weltländer beteutet und dabei ist deutschland noch eins der wasserreichsten länder
Das kann ich mir nicht vorstellen, da noch genug Schnee auf den Bergen liegt und wenn es auch mal 4 Wochen nicht regnet sind genug Quellen da, die den Rhein speisen.
Nein, jetzt noch nicht, aber wenn das Wasser für die vielen Pumpspeicherwerke im Schwarzwald gebraucht wird, dann kann es mit dem Wasser im Rhein und auch in der Donau und ihren deutschen Nebenflüssen durchaus kritisch werden. Wir müssen ja die Energie aus den Windrädern irgendwo für Notzeiten zwischenspeichern. Am Tag, wenn viel Strom gebraucht wird, habt ihr dann Hochwasser.
Es stimmt die Prognose bei der KLimaerwärmung zeigt, dass der Rhein austrocknet. Das meiste Wasser kommt von den Schneeflächen die im Sommer nach und nach abschmilzen. Je weniger, desto weniger Wasser. Der Regen macht nur kurzzeitig sich bemerkbar