Nichtedelmetall oder Zirkon als Untergund für eine Krone?

Ich bekomme demnächst eine Krone und überlege jetzt ob Zirkon oder lieber ein Nichtedelmetall als "unterbau" dienen soll.
Kann mir jemand dabei helfen? Habt ihr Erfahrungen?

LG und vielen Dank
Maxi

Anonym2011-03-29T23:54:33Z

Beste Antwort

Ich habe welche aus Titan und bin sehr einverstanden damit.

?2011-03-30T11:53:21Z

Zirkon ist eine Keramik => eine Zirkonkrone ist also eine Vollkeramikkrone.

Für den Frontzahnbereich würde ich dir immer eine Vollkeramikkrone empfehlen. Das vermeidet den dunklen Rand, wenn das Zahnfleisch sich in 10-15 Jahren etwas zurückzieht.

Zwar sind die heutigen Keramiken schon sehr stabil, aber wenn du ein starker Knirscher bist, würde ich dir für den Seitenzahnbereich (besonders für die großen Backenzähne (Molaren)) eine sog. VerblendMetallKrone (VMK) empfehlen.
Die besteht aus einem Metallgerüst - ob nun Edelmetall (Gold) oder Nichtedelmetall (NEM) ist eine Frage des Geldbeutels - und einer aufgebrannten Keramik.
Wenn die Beanspruchung nicht so extrem ist, kannst du auch eine Zirkonkrone nehmen.

?2011-03-30T07:14:47Z

Das ist sehr individuell, ich für meinen Teil möchte keine Elektroden im Mund haben.
Sinnvoll ist die vorherige Testung der Materialien mit der Elektroakkupunktur nach Voll. Ich weiss das zahlt keine gesetzliche Kasse, doch mit einem unverträglichen Zahnmaterial hat sich schon so mancher über unerklärliche chronische Leiden die Gesundheit versaut. Viele Zahnärzte reden nicht gerne darüber, vor allem die, die ihren Patienten noch Amalgam zumuten (um die mache ich einen großen Bogen).

Wenn man sich für ein Zahnmetall entschieden hat, dann sollte man auch dabei bleiben, sonst fliest über den Speichel zwischen den verschieden edlen Metallen tatsächlich ein elektrischer Strom wie bei einer Batterie. Das edlere Metall ist der Pluspol.

Professoressa2011-03-30T07:09:50Z

Ein NIchtedelmetall, das ist stabiler.