wie gewöhne ich eine freilaufende katze an ein neues zu Hause?

Vor drei Jahren ist uns ein heimatloser kater zu gelaufen. Er ist absoluter Freigänger, kommt zum Fressen und Schlafen und Streicheln natürlich. Das Gelände hier ist ideal, er kann zur Terasse raus und rein. Nun möchten wir umziehen--- auch eine Terrassenwohnug, bewusst auch ein passendes Umfeld zum Kater gewählt. Wie gewöhne ich ihn dann aber am besten an die neue Heimat? hat da jemand Tipps für mich?

Tabea2011-03-10T00:07:52Z

Beste Antwort

Meine neue Nachbarin hat auch einen freilaufenden Kater mitgebracht. Sie hat sie die ersten 2 Wochen nur in der Wohnung gehalten. Und es ist alles gut gegangen, jetzt fühlt er sich hier auch schon zuhause.

Bolle2011-03-10T17:00:12Z

Er sollte mindestens zwei Wochen in der Wohnung bleiben,damit er Geräusche und Gerüche speichern kann,denn dann wird er auch wieder zurückfinden wo er jetzt leben wird.Sicher wird er erstmal viel miauen,weil alles neu ist und weil er raus will,aber da muß man durch.

Ilse 22011-03-10T16:26:35Z

Der Kater sollte zunächst mal im Haus Fuß fassen - das heißt: erstmal nicht rauslassen.
Aber natürlich muß dann das Wohnungsinnere so gestaltet sein, daß es ihm weder bedrohlich noch langweilig vorkommt. Ein geschützter Ruheplatz ist wichtig, besonders wenn noch Möbel gerückt werden und es laut wird. Außerdem braucht der Kater natürlich Zugang zu möglichst allen Räumen, ein paar Fensterplätze zum Rausgucken, Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Zuwendung, wenn er es will, Spiel und Spaß, wenn er es wünscht. Nichts aufdrängen.
Er wird zuerst wahrscheinlich versuchen, ins Freie zu kommen und zurückzulaufen. Wenn das nicht geht, wird er seine neue Wohnstatt langsam auskundschaften. Vielleicht wird er sich verstecken, laßt ihn dann in Ruhe.
Wie lange ihr ihn drinnen halten solltet, ist unterschiedlich. Wenn der Kater sich souverän im Haus bewegt und sich sichtlich wohlfühlt, könnt ihr ihn rauslassen. Das kann anderthalb Wochen dauern oder vier. Die meisten halten ihre Katze 2 Wochen in der neuen Wohnung fest. Aber das ist nur ein Durchschnittswert, jede Katze ist anders.
Wichtig ist, daß der Anreiz, zu euch und zur neuen Behausung zurückzukehren, stärker ist als der Drang ins alte Revier.
Wenn der Freiheitsdrang zu groß wird und das Eingesperrtsein zu lange dauert, ist das ein Grund, bei nächster Gelegenheit wegzulaufen. Zudem ist es für euch ein Riesenstress, denn wenn eine Katze wirklich ins Freie drängt, dann findet sie auch einen Weg. Katzen sind nun mal flinker als Menschen, und sie können sehr beharrlich sein und geduldig auf eine Chance warten.
Es ist also eine Gratwanderung, es gibt keine allgemeingültige Regel.
Wenn das Katzentier sich für die Außenwelt interessiert und die Innenwelt akzeptiert hat, laßt ihn mal raus, geht anfangs vielleicht ein paar Schritte mit.
Am Anfang wird der Tiger sich nur ein kleines Stück auf die Terrasse begeben, die Tür sollte offen bleiben, damit der bei Bedarf zurück kann. Später geht er dann immer weiter ins neue Revier und macht seine Erfahrungen.

klatschmohn3042011-03-10T12:34:03Z

Also 2 Wochen drinnen behalten ist das absolute Minimum!

Besser sind 4 Wochen, bzw. so lange wie möglich...

Das wird von allen Experten empfohlen.

Natürlich spielt die Bindung zu Ihrem Menschen auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Richtig schwierig wird es, wenn das neue Zuhause vom alten "Revier" weniger als 30 bis 50 km beträgt, dann sind Katzen versucht ins alte Revier zu wechseln. Es gibt sogar Katzen, die noch weiter zurücklaufen...

Katzen orientieren sich im neuen Zuhause an Geräuche, Gerüche, dem Stand der Sonne und dem Magnetfeld der Erde....dazu benötigern sie ZEIT!

Viel Glück!!

Carla K2011-03-10T07:49:16Z

Hallo,

als meine Freudin aus einem anderen Land hierher zog, brachte sie ihren Kater mit, der auch Freigänger war.
Obwohl wir ihn zuerst in der Wohnung (be)hielten, damit er sich an die Außengeräusche gewöhnen konnte (Katzen orientieren sich daran), kam er nicht zurück vom Auslauf. Wir haben alles versucht: Rufen, seinen Fressnapf hingestellt, Flyer angebracht - nix. War schon ne traurige Angelegenheit!

Wünsche dir, dass deiner bleibt!

Lieben Gruß

Weitere Antworten anzeigen (2)

Archived content

This is an archived copy of Yahoo Answers captured and hosted by QuantCDN.