Funktionsprinzip einer mechanischen Feder?

Wieso genau nimmt eine Feder nach der Entlastung ihre alte Form wieder ein?

Bengel2011-02-15T12:39:45Z

Beste Antwort

weil für Federn elastisches(!) Material verwendet wird, zum Unterschied vom plastischen Verhalten

Elastisches Material verformt sich unter Belastung und kehrt nach Wegfall der Last wieder in seine ursprüngliche Form zurück, vorausgesetzt es wird nicht überlastet.

Die Elastizitätsgrenze bezeichnet jenen Punkt, ab dem das Material überlastet ist und nicht mehr in seine ursprünglich Form zurückkehrt.

Die Energie (aufgewendete Kraft mal Federweg) wird im Material gespeichert (Verformung der Molekülstruktur). Wird die Kraft verringert oder verschwindet sie ganz, so kehren die Atome wieder in ihre anfängliche Position zurück.

mal so als Schnellsiedekurs....;)

----------

LOL da müssen ja richtige Tranbtüten unterwegs sein..... Daumen runter bei einer richtigen(!) Antwort?

wow, ihr Deutsche seid ja sooooooo gut und toll ....... ;)))

unfähig selbst Antworten zu solchen Fragen zu recherchieren, aber andere niedermachen ..... naja, deutsch eben

arepo762011-02-15T21:57:48Z

Federstahl ist eine spezielle Legierung.
Glasfedern gibt es auch noch.