Ich habe im Fernsehen eine Sendung über Insekten gesehen. Sind she interessante Tiere. Warum schlägt der Mensch ein Insekt gleich tot, wenn er eines sieht. Sicher, Stechmücken oder die kleinen wenn sie ums Essen fliegen verstehe ich noch. Aber alles andere wird zertreten oder erschlagen. Einfach nur, weil man sie sieht und Lust dazu hat. Finde ich Schei.... !!!!!
Anonym2011-02-01T08:22:37Z
Beste Antwort
Das habe ich im vorigen Jahr beobachtet: meine Nachbarin trat mit ihrem 4-jährigen Sohn aus der Haustür, da lief vor dem Kleinen ein Käferchen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie der Junge da drauf getreten hat. Als ich ihm sagte, das solle er nicht tun, sah er mich ganz böse an und meinte: "Die Mama macht das auch immer". Meine Nachbarin war sogar noch etwas befremdet, dass ich mich in derartige Dinge einmische.
Die Menschen entfernen sich immer mehr von der Natur, aber d i e schlägt ja gottseidank schon längst zurück, wie man weltweit beobachten kann. L.G.
Noch was ist mir eingefallen: Vor Jahren fand ich just am 1. Mai einen Maikäfer, den habe ich dann von der Straße aufgehoben und in der Innenhand angewärmt, es war ein kühler Morgen. Als ich merkte, dass das Käferle anfing, sich zu bewegen, öffnete ich die Hand, damit es wegfliegen konnte. Auch damals begeg- nete mir eine junge Mutter mit Kind. Als ich den beiden den Maikäfer zeigen wollte, fingen sie laut an zu schreien. Ich wohne in einem DORF!
HAHA, lese gerade "Monster-Zyklon" bedroht Australien! Die Menschheit wird irgendwann genauso "zerbatscht" werden wie all die kleinen, oft nützlichen und harmlosen Insekten, die w i r gedankenlos zerbatschen.
weil sie Nerven und überall stechen und herumsummen!ich schlag nicht alle Insekten tot.Marienkäfer,Schmetterlinge und Spinnen bleiben am Leben(und Ameisen)
Also ich schlage keine Marienkäfer tot ... und wenn die ersten Hummeln im Frühling --- ich mag diese dicken Brummer einfach und Bienen wilde und zahme und ... und Hornissen. Schmetterlinge mag ich auch noch. Nur Blattläusen, Fliegen und Mücken töte ich.