Welche Einsicht ist denn hier gemeint (s.D.) ?

Nachdenkenswertes: Eine Glücksformel (?)

Wer die Einsicht besitzt, ist auch maßvoll;
wer maßvoll ist, auch gleichmütig;
wer gleichmütig ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen;
wer sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, ist ohne Kummer;
wer ohne Kummer ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich,
und die Einsicht reicht aus für ein glückliches Leben!

Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.

2011-01-17T06:46:49Z

*erhardgr. Und was meinst du zum vorliegenden übersetzten Auszug ?

Hcstauq2011-01-21T09:57:42Z

Beste Antwort

Die schönen Worte lassen mich nicht vergessen,
wie übel Seneca endete
und wie sehr sein kaiserlicher Schüler missraten ist,
der großes Unglück über Rom brachte.

Das bringt mich zu der EINSICHT,
dass wenn das MASS VOLL ist,
GLEICH MUT aufgebracht werden muss,
UNRUHEN zu beginnen,
um das GLÜCK zu verteidigen.

reGnau2011-01-18T04:50:20Z

Ich denke, dass Seneca dieses hier gemeint hat, was ein anderer Philosoph (keine Ahnung wer, hatte zwar eben einen Namen im Hinterkopf schwirren, aber leider hab ich ihn während der Suche nach dem Spruch wieder vergessen!) so beschrieben hat:

Herr, gib mir die Kraft,
das zu ändern, was ich ändern kann,
gib mir die Gelassenheit,
das anzunehmen, was ich nicht ändern kann,
und gib mir die Weisheit,
das eine vom andern zu unterscheiden.

lavander2011-01-17T15:08:24Z

"Da streiten sich die Leut´herum....wohl um den Wert des Glücks" (altes Lied) - und ihr könnt euch noch so schlaue Antworten ausdenken oder die alten Lateiner und Griechen vergleichen: In 80 Jahren spätestens ist keiner von uns mehr hier. Ihr und ich, wir sind dann alle Staub und keiner von uns wird irgendwann eine Antwort gefunden haben. Tausende von Generationen vor uns und viele nach uns haben immer die selben Fragen, leier, leier.
Was macht ihr euch bloss für einen Kopf? Lebt doch lieber, jetzt!

Der Pate2011-01-16T22:23:48Z

Überspitzt möchte ich antworten das das sich umsetzte durch die 6 Tage Arbeit von Früh bis in die Nacht und Sonntags noch den Gottesdienst und die Kanzel (damit ist jede Glaubensrichtung angesprochen) um diese eine Sicht zu haben.

Und wenn all nur dieses eine (vielleicht auch noch meine) Sicht mit sich und in sich tragen,
erfüllt das doch obige Glücksformel?
Zumindest kenne ich mehr glücklich Einsichtige, als jene, die ständig offen auf der "Suche" sind.

LG aus dem Süden

Anselm T2011-01-16T17:59:24Z

Die Einsicht könnte vielleicht mit Verständnis interpretiert werden.
Im weitesten Sinne von: Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit (was die Not abwendet).
Die einzelnen Begriffe hatten zu Senecas Zeiten sicher eine andere Definition, zumal über das Wesen des Glücks auch heute keine endgültige Klarheit besteht.
Gleichmut wird heute wohl auch schnell mal mit gleichgültig in eine Schublade gesteckt.
Ich nehme aber an, dass mit Gleichmut eher eine beständige, lange gleich bleibende Ansicht gemeint ist, die wegen ihres maßvoll-bescheidenen Ursprungs auch noch vorbildlich und tugendhaft ist.
Das sind zwar keine schlechten Voraussetzungen, aber keine Garantie für ein ruhiges Leben ohne Kummer und voller Glück.
Philosophie und Einsicht waren damals auch nur schön, wenn man zur richtigen gesellschaftlichen Schicht gehörte.

Weitere Antworten anzeigen (16)