Wie wo was meint ihr über diese Steuer?

Hundesteuer in Deutschland unnütz oder notwendig?

HPD2011-01-14T03:51:59Z

Beste Antwort

Bin selber Hundehalter und finde eine Hundesteuer durchaus gerechtfertigt (Über die, oft weit überzogene, Höhe kann man durchaus streiten). Hunde, im Gegensatz zu Katzen, Ziervögeln, oder Hamster und Meerschweinchen, neigen dazu, öffentlichen Verkehrsraum zu verschmutzen. Die Reinigung kostet natürlich Geld. Also müssen die Verursacher dafür aufkommen. Da aber Hunde kein Einkommen haben, müssen die Halter dafür gerade stehen.

PS. Das ist doch eine Paradefrage für "Jossip1", den alten Hundehasser. Da kann er sich mal wieder so richtig austoben. Verbal, versteht sich.

?2011-01-14T12:19:16Z

Ursprünglich war sie mal (so um 1800) eine Luxussteuer....heute werden Hunde nicht "aus Luxus" gehalten, sondern weil sie wichtige emotionale Funktionen erfüllen – für ihre Besitzer und für die Allgemeinheit. Trotzdem wird am alten System festgehalten – schließlich gewinnt die Haushaltskasse der Kommunen durch Hundesteuer beachtlich Summen: So kommen bundesweit jährlich knapp 200 Millionen Euro zusammen, die sich auf ca. 13.400 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland verteilen. Auf diese Weise kann die erhobenen Hundesteuer auch nicht zweckgebunden eingesetzt werden – sie fließt direkt in die Gemeindekasse – und sorgt von hier aus für die Unterstützung ganz unterschiedlicher kommunaler Anliegen. Hinzu kommt, dass die Höhe der Hundesteuer scheinbar beliebig festgelegt werden kann.
Dass Politiker zur Aufgabe der netten Einnahmequelle bereit sind, ist bei notorisch leeren Staatskassen eher unwahrscheinlich. Den Hunden wäre aber schon durch eine sinnvollen Einsatz der Gelder geholfen: Durch die Ausweisung von Freilaufflächen, Hundestationen für Familienhunde an Kinderspielplätzen, Aufstellung von Tütenautomaten.....
....oder wie in Berlin der "Hundegarten" http://www.stadtundhund.de/Hundegarten.44.0.html

Anonym2011-01-14T12:16:47Z

Diese lächerliche, weil viel zu geringe Hundesteuer ist wie ALL DIE STEUERN, die in diesem Land erhoben werden, NICHT zweckgebunden.
Sie hat also mit den Hundehaufen ÜBERHAUPT NICHTS zu tun. Besagte Hundehaufen müssen per Gesetz vom Halter/Ausführer sofort entfernt werden. Verantwortungsvolle Hundehalter tun dies auch. Leider sind sie in der verschwindend geringen Minderheit.
Die meisten Haltertäter mit ihrer bekannt asozialen Grundeinstellung lassen die Haufen einfach liegen, weil sie sich einbilden, mit jener lächerlich geringen Hundesteuer hätten sie das Recht erworben, ihre Tölen auf öffentlichen Grund zum Abkoten führen zu dürfen.
Die Hundesteuer gehört mindestens verzwanzigfacht, damit da auch eine gewisse Lenkungswirkung erzielt werden kann. Genau das war die Absicht der preußischen Regierung im 19. Jhd. Eine der wenigen guten Maßnahmen der Preußen, leider nicht konsequent zu Ende geführt.
Wir Autofahrer haben das gesamte Straßennetz Deutschlands mit unserer KFZ-Steuer bereits SIEBENMAL bezahlt. Und trotzdem dürfen wir deswegen noch lange nicht unser Altöl, die Altreifen und Altbatterien einfach so, wo wir gerade sind, liegen lassen.
Und was dem einen Recht ist, ist dem anderen billig. Alter, allgemeingültiger Rechtsgrundsatz.

Und nun können sich die allseits bekannten KöterfanatikerINNEN wieder fleißig an der DR-Taste betätigen.
Ich lache darüber nur.....

Klaus L2011-01-14T11:59:37Z

Da müsste man ja über jede Steuer nachdenken und diskutieren, ob sie nötig ist. Dieser Staat kann nie genug Geld bekommen. Alle meckern, alle wählen die Politiker wieder.
Ob man die Umweltverschmutzer (sprich Hundesch....) damit zur Ordnung bringt, bezweifele ich, es gibt sicher ordentliche Leute, aber leider genug gleichgültige Menschen.

Anonym2011-01-14T11:53:20Z

Die Schei++ wird ja nicht weg geräumt, egal welche Steuer.
Ich wäre dafür die Steuer zu benutzen um alle Privatpiffis zu entsorgen.

Weitere Antworten anzeigen (4)