Können Hartz IV Empfänger sehr oft nicht mit Geld umgehen?
Bis ich den Bericht im Fernsehen über die Tafeln in Deutschland gesehen hatte,war mir nicht bewusst wie viel Geld Hartz IV Empfänger bekommen.359 Euro für eine Person.Davon geht nur noch die Stromrechnung runter,der Rest ist zur freien Verfügung.Erst dachte ich,ich hätte mich verhört,aber nein dem ist tatsächlich so.Das sind pro Tag mehr als 10 Euro !!!!!!! Trotzdem gehen sie zur "Tafel" und holen dort noch Lebensmittel. Allmählich bedaure ich es,das ich jemals mit dem Arbeiten angefangen hatte.Denn wenn in extrem vielen Fällen die Rente,nach jahrzehnter langer Arbeit,nicht höher ist als der Hartz IV Satz,warum sollte man dann jemals mit dem Arbeiten anfangen?Wäre es nicht gerechter die Rente auf zu stocken und den Hartz IV Satz um mindestens 150 Euro zu kürzen? Denn solche Menschen müssen Hunger haben,damit sie Arbeiten gehen.
2010-12-30T09:08:17Z
Viele von Euch meinen ich hätte keine Ahnung von dem was oben steht,aber ich kann haushalten und gebe für Lebensmittel im Monat nicht mehr als 80 Euro aus.Obwohl ich dazu nicht gezwungen bin,aber Verschwendung widerspricht meinem Wesen.
Anonym2010-12-30T08:55:35Z
Beste Antwort
Das predige ich doch die ganze Zeit, daß keinerlei Relation gegeben ist zwischen ehrlicher Arbeit über 40 Jahre PLUS und 40 Jahre Schmarotzertum. Allerdings wird hier dagegengekrischen und Du zerrissen, weil eben jene Gruppe hier scheinbar zu 95% vertreten ist. Denn jeder Hartzie hat komischerweise auch Geld für Computer & Flatrate. Und ZU VIEL ZEIT! Kriegt man ja alles auf Antrag und die 'Tafeln' füttern sie kostenlos durch, wofür 'eigentlich' der Regelsatz in allererster Linie gedacht ist. Da ist doch klar, daß der Regelsatz dann raus muss in Flatscreen und Co.
Die meisten Hartz4 Empfänger sind Aufstocker, d.h., sie haben Arbeit, aber der Lohn ist so niedrig, dass sie sich z.B. nicht versichern können. Daher brauchen sie ein Auto oder Fahrkarten, um zur Arbeit oder zur Arge zu kommen. Andere sind Rentner und können von der Rente nicht leben, müssen daher aufstocken. Viele Arbeitgeber wollen eine Internetbewerbung, außerdem kann man hier bundesweit Stellenangebote studieren. Tafeln gibt es nicht überall, nur in größeren Städten. Die Arge prüft sehr genau, ob Ansprüche bestehen. Sie hat vollen Zugrif auf alle Konten und manche Sachbeareiter reden so wie Du, warum man Geld für dieses oder jenes ausgab. Es ist eine Bevormundung und Kriminalisierung der Ärmsten in unserer Gesellschaft. Arbeitslose müssen eine Eingliederungsvereinbarung unterschreiben. Darin wird festgelegt, wieviel Bewerbungen sie wöchentlich schreiben müssen. Eine schriftliche Bewerbung kostet 10 Euro. Ein Student erhält mehr BAföG als den Hartz4 Satz; allerdings sollte man "Randgruppen" nicht gegeneinander ausspielen. Wir brauchen mehr anständig bezahlte Arbeitsplätze und weniger Arbeitgeber, die sich ihr Personal vom Amt bezahlen lassen. Man kann sicher eine Weile vom Satz gut leben, wer aber über 50 J. ist und lange keine Arbeit mehr bekam, dem gehen nach und nach in besseren Zeiten erworbene Güter entzwei. Die kann man vom Satz nicht mehr ersetzen. Die Zahl der Obdachlosen hat seit Hartz4 enorm zugenommen; die sind nicht alle freiwillig auf der Straße.
Ich kann sehr gut mit Geld umgehen, aber trotzdem könnte ich nicht mit dem Hartz IV -Satz auskommen. Ich bewundere es immer wieder, wie die es trotzdem schaffen.
Und fast alle Hartz-Empfänger würden liebend gerne arbeiten, wenn es Arbeit geben würde.
Vielleicht ist hier einigen nicht klar, das nicht jeder HARTZ-Empfänger als solcher geboren wurde, sondern das es auch darunter welche gibt, die über 35 Arbeitsjahre hinter sich gebracht haben und auf Grund ihres Alters ganz einfach keinen Job bekommen.
Und warum sollte ein HARTZ-Empfänger keinen Computer haben. Schließlich soll er sich bewerben. Und ob er sich nun ständig Zeitungen kauft, die er natürlich von seinem fetten Lebensunterhalt gut bezahlen könnte, oder ob er ne Telefon- und I-Net-Flatrate hat. Das sind doch heute Dinge, die einfach zum Leben dazu gehören.