Altkleidersammlung/ was machen die wirklich damit?
Bei uns holen verschiedene wohltaetige Vereine unsere alten Kleider einmal im Monat an der Tuer ab. Da kommt dann ein Lastwagen, nimmt meine Tueten mit und hinterlaesst eine steuerlich absetzbare Quittung. Ich habe da so meine Zweifel: Erstens, wer die Preise fuer neue "Kleidagen" aus Vietnam und China kennt, kann sich ausrechnen, dass der Lohn und der Lastwagen evtl. teurer als der Restwert unserer Altkleider ist. Wenn ich dann auch noch an die Decken aus "recycled Reisswolf-Fasern" denke, die mir in Mexico fuer vier Dollar das Stueck angeboten werden, kommt die Frage auf, womit verdienen diese wohltaetigen Vereine wirklich ihr Geld? Was machen die wirklich mit unseren alten Kleidern.
meine Frau meint, die Modefirmen zahlen vielleicht eine Praemie, damit derKleiderschrank leer wird?