Warum offene Kupferenden zum Einklemmen an Lautsprecheranschlüssen?

Warum haben Lautsprecherkabel meist diese offenen Kupferenden, die man dann zwirbeln und in die Klemmen hineinstopfen muss? Überall sonst werden normale Stecker verschiedener Art verbaut, nur hier sind diese doofen Klemmkabel. Gibt es dafür einen technischen Grund?

Denilson2010-10-18T05:18:11Z

Beste Antwort

Einen speziellen Grund gibt es dafür nicht. Wichtig ist, dass die Verbindung mit dem Kupferkabel fest ist und die Kontaktierung mit der größtmöglichen Oberfläche gewährleistet wird. Es würde nichts dagegensprechen, ein Steckersystem (bestenfalls aus versilbertem Metall) zu verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die elektrische Leitfähigkeit herzustellen, manche Varianten sind nur kostengünstiger als andere.

?2010-10-18T12:17:47Z

es ist eben einfacher mit der kabel-meterware. abschneiden, abisolieren, klemmen, passt.

stecker anlöten kann den widerstand vergrößern.
aber es gibt so kleine spitzen (meist vergoldet) die man mit crimptechnik aufbringen kann

Anonym2010-10-18T12:15:57Z

Weil das Kupfer den Strom leitet bzw. die Signale. Du kannst ja auch Boxen kaufen wo man mit Steckern arbeiten kann.
Eine Begründung warum das so ist gibt es nicht, früher hatte man nur verschiedene Durchmesser bei den Kabeln und je nach Länge waren dann die Boyen nicht so schwach auf der Brust wenn der Durchmesser der Kabel größer war.

Gruß
Franky

Quasimodos Klon2010-10-18T12:09:52Z

Die sollen wohl die sauberste Signalübertragung gewährleisten. Man soll sie auch nicht verzinken oder in einen Kabelschuh pressen.

Mike M2010-10-18T12:09:40Z

Es sollte auf alle Fälle eine feste Verbindung sein weil es sonst unangenehm Knacksen kann.
Bei 12 Volt und Nennleistung von z.B. 120 Watt können da bis zu 10 Ampere fliessen, also brauchst Du auch anständige dicke Kabel