Sollte man bei Stuttgart 21 nicht auch mal die "andere Seite" zu Gehör kommen lassen?
"Laut Schneider hatten die Demonstranten zuerst Pfefferspray gegen Polizisten eingesetzt. "Der massive Widerstand hat dazu geführt, dass die Polizei Pfefferspray, Wasserwerfer und im Einzelfall auch Schlagstöcke einsetzen musste", sagte Schneider. "Wir hätten gerne darauf verzichtet."
Stuttgarts Polizeipräsident Siegfried Stumpf verteidigte auch den Einsatz von Wasserwerfern bei der Demonstration für fünf Tagen. Man habe lediglich die Baustelle räumen wollen, so Stumpf. Die Polizei sei "von vornherein behindert" worden, deswegen habe man auf die Wasserwerfer zurückgreifen müssen. Bei der Pressekonferenz führte die Polizei unter anderem Videomaterial als Beweis an."
@Dark: Videos dienen also nur, wenn sie von den "Richtigen" gezeigt werden ..., also in diesem Fall von den Protestanten.
hajokl2010-10-06T06:16:57Z
Beste Antwort
15 Jahre hat die Planungsphase gedauert , in dieser Zeit berichteten die Medien, die Gazetten des Landes Baden- Würtb. über sämtliche Einzelheiten dieses Projektes . Nur der Kostenfaktor war noch nicht zu ermitteln. Meine Frage : Wo waren da die Stuttgarter und die anderen Anlieger? Über die Landesgrenze war kein Veto gegen dieses Projekt zu hören. Haben da die Stuttgarter Bürger geschlafen ? Nun ist der Protest zwar angebracht und richtig, aber er kommte viel zu Spät.
Kann mich dem nur anschließen. Es ist schöner sich zu bedanken als nur ärgerlich über einige hier zu reagieren.Da es doch recht viele consumer sind, die sich vernünftig und anständig verhalten, bin ich noch hier. Gruß Angie
ich will dich nicht verbessern, aber nicht SOLLTE, sonder MUSS, laut offizieller angaben ist deutschland ne demokratie und beide seiten anzuhören ist einer der grundpfeiler, wenn ich mich nich irre. ein beispiel (selbst erlebt, aber schon jahrzehnte her) friedliche demonstration von links-sozial, polizei sehr höflich, zuvorkommen, war echt nett, plötzlich fliegen molotowcocktails in die menge, panik, viele sogar schwerverletzte. die medien stürzen sich wie die geier drauf. schlagzeilen, wie die gewalttätige linke schlägt brutal zu. nach heftigen (internen) debatten der polizei wurde nach mehreren tagen ein polizeivideo veröffentlicht, auf dem klar zu sehen war, das etwa 10 maskierte, mit deutlich sichtbaren nazi-zeichen diese waffen geworfen haben. soviel dazu
Mich interessiert im Grunde genommen Stuttgart 21 nicht weil ich da nicht lebe. Aber ich finde toll, daß die Menschen mal wieder auf die Strasse gehen und nicht alles gerade so hinnehmen.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht? Ich weiß es nicht aber wahrscheinlich schon. Aber das ist alles kein Grund mit solch brachialer Gewalt *gegeneinander* vorzugehen.
Wir können reden und auf eine andere Weise eine Lösung finden.
Nach 5 Tagen solch Fadenscheinige Argumente zu bringen ist lächerlich ........ Die Videoaufnahmen der Polizei, die nicht öffentlich gemacht werden sollen, um die Identität der Teilnehmer zu schützen, zeigen wie massiv die Beamten bedrängt wurden. Man könnte Gesichter unkenntlich machen ....Zeit genug hatte man ja !
Ps . Es könnten aber auch Katholiken unter den Demonstranten gewesen sein ....